Lektorat Icon

Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit

Wissenschaftliches Lektorat
Rund um sorglos Icon

Die besten Korrekturdienste für dich!

Rund-um-Sorglos-Paket
Zitation Icon

Vermeide Plagiate und falsche Zitation

Fußnoten & Literaturverzeichnis
(Geschätzte Lesezeit: 3 - 5 Minuten)

? Perfekte Quellen + Literaturverzeichnis

Zitation prüfen
Sekundärzitate

Zitiert nach – Sekundärzitate richtig zitieren

Ein Sekundärzitat ist ein Verweis auf eine Literaturquelle, die selbst aus einer zweiten Literaturquelle stammt.

Diese besonderen Zitate werden bei der Zitation mit dem „zitiert nach“ oder abgekürzt „zit. nach; zit. n.“ entsprechend gekennzeichnet.

Bei einem Sekundärzitat handelt es sich um ein Rezitat. Das bedeutet, ein Autor einer Primärquelle zitiert einen Autor aus einer anderen Quelle. Dadurch handelt es sich um eine Sekundärquelle.

Aufbau Sekundärquelle mit zitiert nach (Primärautor Jahr, zitiert nach: Sekundärautor Jahr, Seite):

  • Primärautor
  • Jahresangabe der Primärliteratur
  • ‚zitiert nach‘
  • Autor der Sekundärliteratur
  • Jahresangabe der Sekundärliteratur
  • Seitenzahl der Sekundärliteratur

In wissenschaftlichen Arbeiten wie Bachelorarbeiten, Masterarbeiten sollten vorwiegend Primärquellen verwendet werden.

In diesem 1a-Studi Artikel lernst du, wie du trotz Komplikation mit Sekundärquellen umgehst.

 
Definition und Verwendung

Sekundäres Zitat zitieren

Jede gute wissenschaftliche Arbeit besteht auf Basis von Fachliteratur. Hierbei stehen dir für deine Argumentation 3 Zitationsarten zur Verfügung:

Die Grundlage des wissenschaftlichen Arbeitens ist es, sämtliche Aussagen aus einer anderen Literatur mit einer Quelle zu belegen. Hierfür eignet sich vor allem die Verwendung von Primärquellen.

Zu Primärquellen gehören:

  • Bücher
  • Manuskripte
  • Journale
  • PDFs

Aus diesen Quellen kannst du Inhalte mit eigenen Worten (Paraphrasieren) oder wörtliche Übernahmen als direktes Zitat in deine wissenschaftliche Arbeit integrieren.

Gründe für Verwendung von Sekundärzitaten

Primärquellen sollten immer die erste Wahl sein. Dennoch kann es vorkommen, dass eine Primärquelle eventuell nicht verfügbar ist. Es könnte sich unter anderem um ein historisches Material handeln, dass nur in aktuellen Werken verwendet wird.

Hierbei nehmen Autoren aus der Gegenwart Bezug auf alte, historische Literatur. Wenn du diese Inhalte in deiner wissenschaftlichen Arbeit wiedergibst, dann handelt es sich um eine Sekundärquelle. Denn der Autor selbst zitiert eine andere Primärquelle.

Weitere Gründe gegen eine Sekundärquelle sind:
  • Du übernimmst unüberprüfte Fakten
  • Deinem Leser werden nur Auszüge aus einer Fremdquelle präsentiert
  • Der Leser kann nicht nachrecherchieren

Perfekte Zitation

Fußnoten-/Quellen und das Literaturverzeichnis nach 100 % Richtlinien. ✨ Recherche bei Lücken + Abgleich!

Studentin Box
Beispiel

Zitiert nach Beispiel

Du kannst Sekundärquellen im Text als direktes oder indirektes Zitat wiedergeben. Der Unterschied liegt vorwiegend in der Darstellung der dazugehörigen Zitation (Quelle).

Du zitierst als erstes die Primärquelle, die zitiert wurde. Also das Werk, das womöglich historisch alt ist. Dann fügst du dahinter die Zitation des aktuellen Buches aus der Gegenwart ein und verbindest beide Quellen mit dem „zitiert nach“.

Beispiel für zitiert nach

Historische Quelle (Primärquelle)
Lust, L. (1862): Titel, Verlag: Ort.

Quelle aus der Gegenwart (Sekundärquelle)
Sommer, S. (2022): Titel, Verlag: Ort.

Beispiel:
Lust (2022) verweist auf die besonderen Gegebenheiten der Konstruktion im Rahmen der Errichtung einer Verteidigungsmauer (vgl. Lust, 1862, zitiert nach: Sommer, 2022, S. 12).

Als erstes wird die Primärquelle genannt, gefolgt von dem „zitiert nach“ und anschließend die Sekundärquellen.

  • Primärquelle
  • Zit. nach
  • Sekundärquelle
zit. nach; zit. n.

Abkürzung für zitiert nach

Die Darstellung der Zitation von Sekundärquellen erfolgt mithilfe des Hinweises „zitiert nach“. Damit die Quelltextur der Fußnotenbereich übersichtlich bleibt, kannst du diesen Hinweis auch abkürzen. Hierbei hast du folgende Optionen:

  • zit. nach
  • zit. n.

1a-Studi-Tipp: Hinweise für die Zitation findest du den Richtlinien deiner Hochschule. Dein 1a-Studi Lektor prüft die Quellen und Fußnoten sowie Sekundärquellen deiner wissenschaftlichen Arbeiten für dich.

Zitierarten

Sekundärzitate im Literaturverzeichnis

Im Literaturverzeichnis werden alle Quellen gelistet, die du für deine Thesis verwendet hast. Hierbei ist unbedingt auf das von deiner Hochschule geforderte Zitationsschema zu achten.

Eine Sekundärquelle wir hierbei wie eine „normale“ Primärquelle im Literaturverzeichnis angezeigt. Das „zitiert nach“ wird hierbei nicht integriert.

1a-Studi-Tipp: Du kannst 1a-Studi damit beauftragen, dann Literaturverzeichnis aufzubauen und die Fußnoten/Quellen abzugleichen.

Garantiert mit sehr guter Note bestehen! 🎓

Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.

Korrekturdienste ansehen
Urkunde
Weitere Zitate

Absatz zitiert geht auf nächste Seite

Zitate in wissenschaftlichen Arbeiten sollten immer sparsam eingesetzt werden. Wörtliche Zitate können dann verwendet werden, wenn Aussagen eines Autos exakt wiedergegeben werden sollen. Dazu zählen beispielsweise Definitionen oder Abläufe eines Geschehens oder Prozesses.

Längere Zitate werden in der Regel eine Schriftart kleiner dargestellt und um 1 cm links eingerückt.

Ein Umbruch auf die nächste Seite sollte dabei unbedingt vermieden werden. Optimieren daher den Text zuvor, damit das längere Zitat einzelnen passt.

Wenn dir diese Textoptimierung nicht möglich ist, dann empfiehlt es sich, das längere Zitat auf der neuen Seite beginnen zu lassen.

1a-Studi-Tipp: Bei der Formatierung deiner wissenschaftlichen Arbeit werden sämtliche Absetzungen Zitate geprüft.

Häufige Fragen & Antworten

Du hast noch weitere Fragen zu der Zitation in deiner wissenschaftlichen Arbeit, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für Zitation hier bei 1a-Studi.

Zitiert nach, oder auch zit. nach bzw. zit. n., ist ein Hinweis in der Zitation der Quellensetzung. Das zitiert nach wird dann verwendet, wenn in einer verwendeten Quelle eine weitere Quelle im Text bearbeitet wurde. Der Autor aus einem Buch zitiert hierbei eine weitere Primärquelle und gilt somit als Sekundärquellen. Beispiel: vgl. Lust, 1862, zitiert nach: Sommer, 2022, S. 12
Das zitiert nach wird immer dann verwendet, wenn du einen Text aus einem Buch zitierst, der von dem Autor aus einer anderen Quelle übernommen wurde. Das zitiert nach kennzeichnet somit Sekundärzitate: Beispiel: vgl. Lust, 1862, zitiert nach: Sommer, 2022, S. 12

Diesen 1a-Studi-Artikel zitieren:

Icon
Jetzt bei der Newsbox anmelden
und 10 % Rabatt sichern!
  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium
Finde die zu dir
passenden Korrekturdienste

In 7 Schritte zur Hilfe für deine wissenschaftliche Arbeit.

Bedarfsanalyse starten