Lektorat Icon

Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit

Wissenschaftliches Lektorat
Rund um sorglos Icon

Die besten Korrekturdienste für dich!

Rund-um-Sorglos-Paket
Zitation Icon

Vermeide Plagiate und falsche Zitation

Fußnoten & Literaturverzeichnis
(Geschätzte Lesezeit: 4 - 7 Minuten)

? Deine perfekte Abschlussarbeit

Studenten-Rabatt sichern
Bachelorarbeit Anhang

Anhang wissenschaftliche Arbeit

Der Anhang einer wissenschaftlichen Arbeit umfasst weiterführendes Material, das die Nachvollziehbarkeit und das Verständnis deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit gewährleistet.

Eine wissenschaftliche Arbeit kann jedoch auch ohne Anhang auskommen. Ob du einen Anhang deiner Bachelorarbeit benötigst, ist somit immer abhängig von Datenmaterial.

Wichtig ist, dass du in deiner Arbeit auf den Anhang verweist. Ein Anhang ist somit eine interne Quellensetzung innerhalb deiner Abschlussarbeit.

In diesem 1a-Studi Artikel lernst du, wie der richtige Anhang-Verweis erfolgt und welche Materialien dort hinterlegt werden soll. Des Weiteren findest du Beispiele für einen gelungenen Anhang sowie dessen Formatierung.

 
Wann und wie Anhang verwenden

Wissenschaftliche Arbeit Anhang

Bevor du dich mit dem wissenschaftlichen Arbeit Anhang beschäftigst, gilt es, die folgenden Fragen für deine individuelle Arbeit zu klären:

  • Wann ist ein Anhang überhaupt notwendig?
  • Was gehört alles in den Anhang?
  • Wie wird der Anhang formatiert und aufgebaut?

Wann ist ein Anhang überhaupt notwendig?

Ein Anhang kann in jeder wissenschaftlichen Arbeit verwendet werden. Die Länge eines Anhangs ist ebenfalls nicht beschränkt. Das bedeutet, die Seitenzahlen durch den Anhang zählen nicht zum Umfang der eigentlichen wissenschaftlichen Arbeit hin zu.

Du kannst den Anhang daher nicht verwenden, um die geforderte Seitenzahl zu erhöhen. Des Weiteren erfüllt der Anhang folgende Funktionen:

  • Verständnis verstärken
  • Entnahme von ergänzenden Informationen
  • Transparenz deiner Forschung
  • Ausgliedern von großen/langen Elementen, die den Lesefluss stören

Ein Anhang für deine wissenschaftliche Arbeit (Hausarbeit, Masterarbeit, Bachelorarbeit, Seminararbeit) wird dann verwendet, wenn eine der folgenden Kriterien erfüllt ist:

  • Interviewtranskripte
  • Protokolle
  • Datenauswertungen
  • Fragebögen
  • Statistiken
  • Umfassende Definitionen
  • Umfangreiche Tabellen, Abbildungen und Grafiken (länger als eine Seite)
  • Gesprächsmitschnitte
  • Fremdsprachige Texte
  • Lange mathematische Formeln

Garantiert mit sehr guter Note bestehen! 🎓

Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.

Korrekturdienste ansehen
Urkunde

Der Fließtext sollte sich stets auf die Untersuchung der Fragestellung fokussieren. Daher würden weitere Materialien vom Redefluss ablenken. Diese gehören in den Anhang.

1a-Studi-Tipp: Für deine Arbeit wichtig, ist der Verweis auf den Anhang direkt bei der Verwendung im Fließtext. Weiterführende Informationen hierzu findest du in diesem Artikel.

Was gehört alles in den Anhang?

In dem Anhang werden sämtliche zusätzliche Forschungsmaterialien hinterlegt, die für deine wissenschaftliche Forschung von dir verwendet worden sind.

Eine Auflistung findest du weiter oben unter der ersten Frage: Wann ist ein Anhang überhaupt notwendig?

Nicht in einen Anhang gehören:

  • Fließtexte aus der Literatur
  • Persönliche Daten oder Anmerkungen
  • Überschaubare Abbildungen oder Tabellen, die im Text ihren Platz finden können

Wie wird der Anhang formatiert und aufgebaut?

Der Anhang folgt nach dem Literaturverzeichnis. Die Seitenzahlen werden fortlaufend aus dem Fazit formatiert, oder, je nach Richtlinien, mit weiterführenden römischen Seitenzahlen vor der Einleitung.

1a-Studi-Tipp: 1a-Studi hilft dir, den Anhang optimal zu gestalten und zu formatieren, inkl. Anhang nach den Richtlinien deiner Arbeit. Du kannst sofort zur Abgabe und in den Druck.

Die Reihenfolge des Anhangs richtet sich immer nach der Verwendung im Text. Verweist du beispielsweise auf eine lange Tabelle, dann folgt diese z. B. unter Anhang 1.1. Der nächste Verweis auf die Interviews dann unter Anhang 1.2.

Ob du deinen Anhang untergliederst, hängt ganz dem Umfang ab. Beispiele sind:

Anhang > Anhang 1 > Anhang 2 usw.
Anhang > Anhang 1 > Anhang 1.1 > Anhang 1.2 > Anhang 2 usw.

Ein Anhangsverzeichnis ergibt dann Sinn, wenn du mehr als 3 Untergliederungen in einem Anhang erstellst (Anhang 1, Anhang 2, Anhang 3, …).

1a-Studi-Tipp: Wie du ein Anhangsverzeichnis erstellst, das lernst du hier bei 1a-Studi.

Formatierung

Deine Bachelorarbeit, Hausarbeit, Masterarbeit 100 % nach den Richtlinien formatiert, inkl. Gliederung und Verzeichnisse.

Zu deiner Formatierung
Studentin Buch
Beispiel

Wissenschaftliche Arbeit Anhang Beispiel

Das folgende wissenschaftliche Arbeit Anhang Beispiel zeigt dir ein bereits formatiertes und gegliedertes Verzeichnis. Du kannst dieses für deine wissenschaftliche Arbeit verwenden. Achte immer darauf, dass du die Anforderungen deiner Hochschule erfüllst.

1a-Studi-Tipp: Wenn du zu viele Texte geschrieben hast und die maximale Seitenanzahl übersteigst, dann könntest du Abbildungen und Tabellen in den Anhang auslagern. Dadurch gewinnst du freie Seiten. Achte unbedingt auf den richtigen Verweis im Text.

Verweis auf Anhang

Anhang einer wissenschaftlichen Arbeit

Um den Anhang voll in deiner Abschlussarbeit zu integrieren und somit nutzbar zu machen, gilt es, an jeder Stelle im Text auf den Anhang zu verweisen.

Hierfür hast du mehrere Möglichkeiten:

Verweis auf den gesamten Anhang

Die Interviews wurden mit dem erstellten Fragebogen durchgeführt (siehe Anhang 1).
Im Anhang 2 sind die detaillierten statistischen Daten hinterlegt.

Verweis auf einzelne Anhänge

Die Details zu den Teilnehmenden der Gruppe können dem Interview im Anhang 2 unter Tabelle 12 entnommen werden.
Es gab einen Zuspruch für alle im Meeting eruierten Vorschläge (siehe Anhang 2, Abbildung 5).

Verweis auf einen bestimmten Teil im Anhang

Die folgende Ausarbeitung basiert auf den E-Mails mit Frau X, die unter Anhang 3, S. 105 nachgelesen werden können.

1a-Studi-Tipp: Ob du im Text richtig und plausibel verwiesen hast, prüfen gerne die Lektoren für deine Bachelor- oder Masterarbeit für dich.

Häufige Fragen & Antworten

Du hast noch weitere Fragen zu deiner wissenschaftlichen Arbeit, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für wissenschaftliches Arbeiten hier bei 1a-Studi.

Der Anhang in einer wissenschaftlichen Arbeit folgt nach dem Fazit und nach dem Literaturverzeichnis. Der Anhang bildet somit den letzten Teil vor der Eidesstattlichen Erklärung. Die Seitenzahlen sind entweder fortlaufend aus dem Fazit oder entsprechen römischen Seitenzahlen (I, II, III), weitergeführt aus den Verzeichnissen vor der Einleitung.
In dem Anhang einer wissenschaftlichen Arbeit werden alle Materialien hinterlegt, die dazu dienen, deine Forschung nachzuvollziehen. Dazu zählen: Interviewtranskripte, Protokolle, Datenauswertungen, Fragebögen, Statistiken, Umfassende Definitionen, Umfangreiche Tabellen, Abbildungen und Grafiken (länger als eine Seite), Gesprächsmitschnitte, Fremdsprachige Texte, Lange mathematische Formeln.
Ob eine wissenschaftliche Arbeit einen Anhang braucht, das ist immer abhängig davon, ob es weiterführendes Material gibt, das nicht anhand der Quellen im Literaturverzeichnis zu finden sind. Zu den häufigsten zählen: Interviewtranskripte, Protokolle, Fragebögen, Statistiken.
Überschaubare Bilder und Abbildungen sowie Tabellen sollten immer im Text platziert werden. Sollte ein Bild oder Tabelle länger als eine Seite sein, dann gehört dieses Element in den Anhang. Wenn ein Bild im Text eindeutig beschreibbar ist, dann kann dieses ebenfalls nur ergänzend im Anhang hinterlegt werden.
Für den Anhang gelten die gleichen Formatierungsanforderungen wie für den Rest der wissenschaftlichen Arbeit. Dazu zählen: Typografie, Seitenränder, Abstände und Kriterien der Textgestaltung.
Der Anhang einer wissenschaftlichen Arbeit wird als Gliederungspunkt nach dem Literaturverzeichnis angelegt. Somit wird der Anhand auch im Inhaltsverzeichnis angezeigt. Ob du eine Untergliederung (Anhang 1.1, Anhang 1.2) anlegst, hängt vom Umfang ab. Ab 3 Untergliederungen empfiehlt sich ein Anhangsverzeichnis.
Es ist wichtig, dass du im Text auf den Anhang verweist. Hierzu kannst du am Ende einen Kurzverweis setzen (siehe Anhang 1). Oder du verweist direkt im Text auf den Anhang: Im Anhang 2 sind die detaillierten statistischen Daten hinterlegt.
Der Anhang sollte nicht sortiert werden. Die Gliederung und Reihenfolge ergibt sich immer nach der Nennung im Text. Der erste Verweis bildet den Anhang 1, der zweite dann den Anhang 2 usw.

Studiere dich schlau

Artikel zum entdecken

Diesen 1a-Studi-Artikel zitieren:

Icon
Jetzt bei der Newsbox anmelden
und 10 % Rabatt sichern!
  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium
Finde die zu dir
passenden Korrekturdienste

In 7 Schritte zur Hilfe für deine wissenschaftliche Arbeit.

Bedarfsanalyse starten