Akademiker & Experten

Professionelle Hilfe für Studium, Promotion und Job

Mit den professionellen Korrekturdiensten von 1a-Studi erhältst du Expertenhilfe für alle wissenschaftlichen Arbeiten und Herausforderungen im Studium.

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 4 Minuten)

🧑‍🎓 Deine perfekte Abschlussarbeit

Studenten-Rabatt sichern
Transcript of Records

Transcript of Records für Anrechnung von Studienleistungen

Das Transcript dient an deutschen Hochschulen und Universitäten als offizieller Leistungsnachweis, der bei der Anrechnung von Studienleistungen unerlässlich ist.

Das Transcript of Records nimmt in der akademischen Laufbahn eine essenzielle Rolle ein. Dieses Dokument fasst sämtliche belegten Kurse, die erbrachten Leistungen sowie die entsprechenden ECTS-Punkte zusammen.

Das Transcript of Records kann benötigt werden für:

  • Studiengangwechsel
  • Auslandssemester
  • BAföG Amt-Nachweise

In diesem 1a-Studi Artikel lernst du, was ein Transcript of Records ist und wofür du diesen Nachweis im Bachelor- oder Masterstudium benötigst.

 
Dokument ausstellen

Transcripts of Records schreiben

Die meisten Hochschulen stellen für das Transcript of Records einen automatisierten Service bereit, sodass Studenten die Dokumente im Prüfungsamt oder über Online-Portale abrufen können.

Der Weg zur Ausstellung des Transcripts ist jedoch von Institution zu Institution unterschiedlich. Einige Universitäten setzen auf die vollautomatisierte Erstellung, andere kombinieren den Online-Service mit einer persönlichen Antragstellung.

Tipp: Um sicherzugehen, empfiehlt es sich, beim Prüfungsamt oder in der Studienordnung nach den genauen Vorgaben zu suchen.

Schneller Lernen mit Bestnote als Ergebnis

Du lernst mit 1a-Studi, die volle Kontrolle über deinen Lernfortschritt zu haben.

Zu Studieren mit Strategie
Student Lernen

Inoffizielle Erstellung eines Transcripts

Bei Bedarf kann auch ein eigenes, inoffizielles Dokument angefertigt werden, etwa wenn ein Professor oder eine Professorin außerhalb des Campus nach einer kompakten Übersicht fragt.

Ein solches informelles Transcript sollte folgende Punkte unbedingt enthalten:

  1. Vollständige Auflistung der Module: Inklusive Titel, Kursnummer und Semesterzuordnung.
  2. Erbrachte Leistungen und Noten: Klare Angabe der erbrachten Prüfungsleistungen, praktischen Seminare oder sonstiger benoteter Einheiten.
  3. Erreichten ECTS: Jeder Kurs ist mit der Anzahl an Credits oder ECTS-Punkten aufzuführen.
  4. Prüfungsdatum: Hier empfiehlt es sich, das Datum der Prüfungsleistung zu ergänzen.

Es ist sinnvoll, dieses private Dokument regelmäßig zu aktualisieren und zu vergleichen, ob alle Angaben mit dem offiziellen System übereinstimmen. Für ein offizielles Transcript müssen Studierende anschließend eine formale Beantragung vornehmen oder auf automatisierte Exportfunktionen im Campus-System zurückgreifen.

Tipp: Ein inoffiziell verfasstes Transcript eignet sich ausschließlich für den internen Gebrauch oder zur Vorabinformation. Für offizielle Zwecke benötigt das Dokument in der Regel einen Stempel oder eine digitale Signatur der zuständigen Stelle.

Bestandteile

Transcript of Records deutsche Hochschulen und Universitäten

An deutschen Hochschulen wird das Transcript of Records als einheitlicher Nachweis genutzt, um erbrachte Leistungen sichtbar zu machen und eine Anrechnung bei Studienwechseln oder Auslandsaufenthalten zu erleichtern.

Dabei gilt das Credit-Points-System im Rahmen des Bologna-Prozesses als Basis. Nach erfolgreichem Abschluss eines Moduls werden dem entsprechenden Studium ECTS-Punkten gutgeschrieben. Die Anzahl der Punkte spiegelt den Arbeitsaufwand wider, der in den jeweiligen Modulen absolviert wurde.

16 professionelle Korrekturdienste 🎓

Garantiert Studium mit sehr guter Note bestehen! Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.

  • 3 Textkorrekturstufen
  • Zitation & Literaturverzeichnis
  • Formatierung nach Richtlinien
  • Präsentation (Kolloquium)
  • 7 Tage bis 12 h Express
Korrekturdienste ansehen
Urkunde

Funktionen des Transcript of Records

Im Kontext des deutschen Hochschulsystems ist das Transcript ein zentraler Bestandteil, um:

Bewerbungen zu unterstützen:

Bei der Einschreibung in Masterstudiengänge fordern viele Hochschulen das Transcript of Records, weil dieses den aktuellen Leistungsstand lückenlos dokumentiert.

Formelle Anerkennungsverfahren zu beschleunigen:

Für die Anrechnung von Studienleistungen bei einem Hochschulwechsel ist ein offizielles Transcript häufig Pflicht.

Unterlagen für das BAföG Amt:

Wer staatliche Förderung bezieht, muss spätestens nach dem vierten Fachsemester einen Nachweis über erreichte ECTS und Noten erbringen. In vielen Fällen dient dabei das Transcript als Grundlage.

Hinweise zur Beantragung

Um den Vorgaben der verschiedenen Universitäten gerecht zu werden, empfiehlt es sich, das jeweilige Merkblatt oder die Prüfungsordnung zu konsultieren. Darin sind häufig Informationen zum Aufbau des Transcript sowie zu möglichen Fristen für die Beantragung zu finden.

Tipp: Unterschiedliche Hochschulen definieren teils verschiedene Kriterien für die Gültigkeit oder Vollständigkeit eines Transcripts. Daher empfiehlt es sich, vor der Beantragung alle offenen Fragen zu klären. Falls ein offizielles Schriftstück für eine Auslandsuniversität benötigt wird, kann eine englischsprachige Variante sinnvoll sein. In diesem Fall sollte überprüft werden, ob die Hochschule die Übersetzung eigenständig vornimmt oder ob ein externer Dienst beauftragt werden muss.

Beispiel

Transcript of Records Beispiel

Ein Transcript of Records Beispiel sorgt für Klarheit, wie ein offizieller Leistungsnachweis aussehen kann. Anhand eines Musters erkennen Studierende auf einen Blick, welche Informationen das Dokument enthält und wie diese dargestellt werden. Häufig ist ein typisches Transcript wie folgt aufgebaut:

  • Kopfzeile der Hochschule
  • Persönliche Daten
  • Tabellarische Übersicht der belegten Kurse
  • Gesamtübersicht oder Durchschnitt
  • Unterschrift und Siegel
Download Beispiel

Tipp: Bei einem Studienwechsel oder der Bewerbung für ein Auslandssemester empfiehlt es sich, bereits vorab zu prüfen, welche Module im Zielstudium anerkennungsfähig sind. Das Transcript of Records kann dann zusammen mit weiteren Dokumenten, etwa Modulhandbüchern, eingereicht werden. So wird die Anrechnung im Voraus geklärt und es entsteht keine Unsicherheit über fehlende Kursinhalte oder abweichende Notensysteme. Wer sich rechtzeitig informiert, spart am Ende nicht nur Zeit, sondern auch Nerven, wenn das Wunschstudium nahtlos fortgesetzt werden kann.

Studiere dich schlau

Artikel zum entdecken

Icon
Jetzt bei der Newsbox anmelden
und 10 % Rabatt sichern!
  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium
Finde die zu dir
passenden Korrekturdienste
Bedarfsanalyse starten