Professionelle Zitationskorrektur

Fehlerfreie Quellenangaben und Literaturverzeichnis

Die 1a‑Studi Zitationskorrektur gewährleistet fehlerfreie Quellenangaben sowie ein formgerechtes Literaturverzeichnis + Recherche bei Lücken sowie Abgleich der Quellen.

(Geschätzte Lesezeit: 3 - 6 Minuten)

🧑‍🎓 Deine perfekte Abschlussarbeit

Studenten-Rabatt sichern

Wissenschaftliches Arbeiten

YouTube-Videos zitieren

YouTube-Videos zitieren – für wissenschaftliche Arbeiten (APA, Harvard, deutsche Zitierweise)

Immer häufiger findest du auf YouTube Vorträge, Interviews und Expertenstatements, die sich als Quelle für deine wissenschaftliche Arbeit eignen. Doch genau hier beginnt die Herausforderung: Wie zitierst du ein YouTube-Video korrekt? Welche Informationen brauchst du? Und was gilt, wenn die sprechende Person nicht identisch mit dem Kanal ist?

Falsches Zitieren kann gravierende Folgen haben – von schlechter Bewertung bis hin zum Plagiatsverdacht.

 
Als Quelle verwenden

YouTube-Video als Quelle verwenden

YouTube ist längst nicht mehr nur eine Plattform für Unterhaltung. Zahlreiche wissenschaftliche Vorträge, Interviews, Expertenbeiträge und Diskussionsrunden stehen zur Verfügung.

Genau deshalb kann es sinnvoll sein, YouTube-Videos als Quelle in einer wissenschaftlichen Arbeit zu nutzen. Aber Achtung: Das Zitieren eines Videos ist nicht gleichzusetzen mit dem Zitieren eines Buches oder Artikels. Du musst genau wissen, wann ein Video wissenschaftlich verwertbar ist – und wann nicht.

Geeignet sind YouTube-Videos, wenn:

  • diese ein gesellschaftliches Phänomen veranschaulichen (z. B. Trends, Reaktionen, Sprachgebrauch),
  • ein wissenschaftlich fundierter Vortrag enthalten ist,
  • Experten oder Forscher zu Wort kommen,
  • du das Video selbst analysierst (z. B. in Medienanalysen).

Korrektur der Zitation & Literaturverzeichnis

1a-Studi Experten prüfen, recherchieren und korrigieren die Zitation in deiner wissenschaftlichen Arbeit.

  • APA, Harvard, Chicago
  • 100 % Richtlinien
  • Recherche bei Lücken + Abgleich!
Erfahre jetzt mehr
Studentin Box

Nicht geeignet sind Videos, wenn:

  • keine Quellen genannt werden,
  • es sich um reine Unterhaltung oder subjektive Meinung handelt,
  • das Video Inhalte aus anderer Literatur ohne eigene Argumentation übernimmt,
  • du eigentlich auf die Originalquelle zurückgreifen könntest.

1a-Studi-Tipp: Ein Video ohne wissenschaftlichen Anspruch kann in einer wissenschaftlichen Arbeit zu Punktabzug führen. Verwende daher nur Videos, die transparent, nachvollziehbar und zitierfähig sind. Wenn du dir unsicher bist, lass deine Arbeit professionell prüfen.

Im Text zitieren

YouTube-Video im Text zitieren

Die Zitierweise im Fließtext eines Videos ist entscheidend, um die Transparenz deiner Arbeit zu gewährleisten. Je nach Zitierstil gibt es Unterschiede.

APA-Stil (7. Auflage)

Indirektes Zitat: (Mayer, 2021)
Direktes Zitat mit Zeitstempel: „Die Algorithmus-Logik verändert unser Verhalten“ (Mayer, 2021, 12:14)

Harvard-Zitierweise

Indirektes Zitat: (vgl. Mayer 2021)
Direktes Zitat: „Die Algorithmus-Logik verändert unser Verhalten“ (Mayer 2021: 12:14)

Deutsche Zitierweise (Fußnoten)

Wörtliches Zitat: „Die Algorithmus-Logik verändert unser Verhalten.“¹
Fußnote: 1 Mustermann, Max: Social Media und Alltag, 2024, [YouTube] https://youtube.com/123, 12:14.

1a-Studi-Tipp: Zeitstempel sind bei direkten Zitaten verpflichtend! Ohne genaue Zeitangabe wird das Zitat schnell unbrauchbar. Das kann im schlimmsten Fall als Täuschungsversuch gewertet werden, also einem Plagiat.

Im Literaturverzeichnis zitieren

YouTube-Video im Literaturverzeichnis angeben

Hier dokumentierst du deine Quelle so vollständig, dass jede andere Person das Video selbst finden kann. Die formalen Angaben unterscheiden sich je nach Zitierstil nur leicht:

Video zitieren nach APA-Stil

Mustermann, M. (2021, 15. März). Social Media und Alltag [Video]. YouTube. https://www.youtube.com/123

Video zitieren nach Harvard-Zitierweise

Mustermann, Max (2021): Social Media und Alltag. [YouTube], https://www.youtube.com/123

Video zitieren nach Deutsche Zitierweise

Mustermann, Max: Social Media und Alltag, 2021, [YouTube] https://www.youtube.com/123

1a-Studi-Tipp: Die Zeitangabe aus dem Video wird im Literaturverzeichnis nicht angegeben. Diese gehört ausschließlich in den Textverweis.

Name vs. Nickname

Ersteller und abweichende Namen korrekt benennen

Der sichtbare Kanalname auf YouTube muss nicht der echte Name der verantwortlichen Person sein. Wenn dir der Klarname bekannt ist (z. B. durch Impressum oder Videoinhalt), gib diesen zuerst an und nenne den Kanalnamen in eckigen Klammern.

Beispiel APA:

Mustermann, M. [VideoCreator]. (2024, 6. Mai). Social Media und Alltag [Video]. YouTube. https://www.youtube.com/123

1a-Studi-Tipp: Wenn du nur den Nickname nutzt, obwohl du den Klarnamen hättest verwenden können, wirkt das unprofessionell. Das könnte sich negativ auf deine Bewertung auswirken.

Titel, Datum und URL beim Video zitieren richtig übernehmen

Für eine korrekte Quellenangabe brauchst du vier zentrale Informationen:

  • Titel: Exakt wie im Video angegeben – Groß-/Kleinschreibung beachten.
  • Datum: Findest du unter dem Video (z. B. „Veröffentlicht am 15. März 2024“).
  • URL: Direkt aus der Adresszeile deines Browsers oder über den Button „Teilen“.
  • Medium: Immer als [Video] kennzeichnen.

Beispiel Harvard:

Mustermann, M. (2020): Social Media und Alltag. [YouTube], https://www.youtube.com/123

Vermeide diese Fehler:

  • keine oder falsche URL
  • verkürzter Titel oder falsches Datum
  • kein Medium angegeben
Abweichende Person zitieren

Abweichende sprechende Person zitieren in Videos

Was ist zu tun, wenn du in einem Interview eine bestimmte Person zitierst, das Video aber vom Kanal einer Redaktion oder Organisation stammt?

Lösung:

  • Im Text: Gib die sprechende Person an.
  • Im Literaturverzeichnis: Gib den Kanal bzw. Uploader als offiziellen Ersteller an.

Beispiel APA:

Im Video erklärt Dr. Lena Gruber, dass Stress in Prüfungssituationen durch gezieltes Atemtraining messbar reduziert werden kann (Akademie Fokus, 2023).

Literaturverzeichnis:

Akademie Fokus. (2023, 10. März). Interview mit Dr. Lena Gruber: Wie Atemtechniken Prüfungsangst mindern können [Video]. YouTube. https://www.youtube.com/123

1a-Studi-Tipp: Zitiert wird immer die sprechende Person – verantwortlich bleibt aber der Kanal.

Häufige Fehler

Häufige Fehler beim Video zitieren vermeiden

Formale Fehler können zu schwerwiegenden Problemen führen:

Fehler Erklärung Lösung
Kein Zeitstempel bei direktem Zitat fehlt die genaue Stelle Immer im Format MM:SS oder HH:MM:SS angeben
Falscher Ersteller Kanalname wird falsch übernommen Schreibweise 1:1 übernehmen, ggf. Klarnamen nennen
Ungeeignete Videos subjektive Inhalte ohne Quellen Nur fundierte Videos zitieren, ggf. Originalquelle suchen
Falscher Zitierstil Mischformen aus APA & Harvard Einheitliche Zitierweise nutzen

1a-Studi-Tipp: Lass deine Arbeit vor der Abgabe professionell korrigieren und auf Zitierfehler prüfen. Unsere Experten kennen alle formalen Anforderungen deiner Hochschule.

Interviews nach APA zitieren

Zusammenfassung und Handlungsempfehlung

YouTube kann eine wertvolle Quelle für deine wissenschaftliche Arbeit sein – wenn du richtig zitierst. Doch genau hier liegt das Risiko: Ein kleiner Fehler in der Quellenangabe kann dich wertvolle Punkte kosten oder sogar den Verdacht auf ein Plagiat erwecken ">Verdacht auf ein Plagiat erwecken.

Deshalb gilt:

  • Nutze nur vertrauenswürdige Videos mit belegbaren Aussagen.
  • Zitiere korrekt nach APA, Harvard oder deutscher Zitierweise.
  • Achte auf vollständige Angaben: Ersteller, Datum, Titel, Medium, URL.
  • Verwende bei direkten Zitaten stets die genaue Zeitangabe.

Studiere dich schlau

Artikel zum entdecken

Teile oder zitiere diesen Artikel:

Literaturverzeichnis

Verweis im Text

Quellen:
Im Text:
Icon
10 % Erstkunden-Rabatt sichern

Jetzt als Neukunde registrieren und sparen.

Finde die passenden Korrekturdienste
für deine Arbeit
Bedarfsanalyse starten