Lektorat Icon

Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit

Wissenschaftliches Lektorat
Rund um sorglos Icon

Die besten Korrekturdienste für dich!

Rund-um-Sorglos-Paket
Zitation Icon

Vermeide Plagiate und falsche Zitation

Fußnoten & Literaturverzeichnis
(Geschätzte Lesezeit: 5 - 9 Minuten)

? Deine perfekte Abschlussarbeit

Studenten-Rabatt sichern
Zitation Sekundärzitat

Zitieren wissenschaftliche Arbeit – einfach erklärt

Eine gute wissenschaftliche Arbeit basiert auf fachlicher Literatur sowie aus Gedankengut anderer Autoren in Kombination mit indirekten Zitaten und eigenen Argumenten des Autors.

Das Zitieren in einer wissenschaftlichen Arbeit erfolgt in Form einer Kurzschreibweise im Text (z. B. APA, Arbeit, Chicago) oder nach der deutschen Zitierweise als Fußnote.

Wichtig ist, dass alle sinngemäß indirekten Zitate und die wörtlichen Zitate kenntlich gemacht werden.

In diesem 1a-Studi Artikel lernst du, wie dir das richtige Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten gelingt, sodass du keine Probleme mit dem Thema Plagiat bekommst.

 
Direktes und indirektes Zitat

Richtig zitieren wissenschaftliche Arbeit

Zitieren in einer wissenschaftlichen Arbeit dient dazu, fremdes Gedankengut kenntlich zu machen. Dadurch weiß der Leser (und auch dein Professor an der Hochschule), dass es sich um eine belegte Quelle handelt.

Da Fachliteratur sehr häufig von bekannten und sehr erfahrenen Forschern und Autoren geschrieben wird und ein Verlag die Qualität prüft, ist davon auszugehen, dass die Quelle seriös und vertrauenswürdig ist.

Das Zitieren in einer wissenschaftlichen Arbeit schützt dich nicht nur vor gefährlichen Plagiaten, sondern bildet ebenfalls einen wichtigen Qualitätsfaktor für das wissenschaftliche Arbeiten. Für das Zitieren eine Quelle in wissenschaftlichen Arbeit benötigst du:

  • Nachname
  • Jahr der Publikation
  • Seitenzahl

Beispiel Zitation:

Vgl. Sommer, 2022, S. 3

Über den Nachnamen Sommer und das Jahr 2022 kann im Literaturverzeichnis die vollständige Quelle eingesehen werden. Zitieren bedeutet immer, einen Kurzverweis anzulegen, damit die vollständige Quelle gefunden werden kann.

Beispiel im Literaturverzeichnis

Sommer, S. (2022): Wissenschaftliches Schreiben leicht gemacht (2. Auflage). Dresden: 1a-Studi Verlag.

Beim richtigen Zitieren einer wissenschaftlichen Arbeit gilt es, zu unterscheiden zwischen:

Direkte Zitate in wissenschaftliche Arbeit zitieren

Ein direktes Zitat ist eine wörtlich direkte Übernahme einer originalen Quelle. Das bedeutet, du übernimmst beim wörtlichen Zitieren die Texte eines fremden Autors eins zu eins für deine wissenschaftliche Arbeit.

Der originale Text, also das Zitat, wird in „Anführungszeichen“ gesetzt. Die Quelle wird am Ende zitiert.

Beispiel direktes Zitat

„Ich bin ein direktes Zitat für eine wissenschaftliche Arbeit.“ (Muster, 2022, S. 5)

1a-Studi-Tipp: Im Zitat ausgelassene Wörter werden mit (…) gekennzeichnet. Eigene Einfügen in ein Zitat erfolgen mit eckigen Klammern […]. Auch kannst du ein Zitat im Zitat zitieren, hierbei werden als Anführungszeichen des inneren Zitats ‚einfache‘ Anführungsstriche verwendet.

Das Ergänzen (Interpolation) von direkten Zitaten in einer wissenschaftlichen Arbeit ist häufig aufgrund einer grammatikalischen Anpassung nötig. Achte daher bei der Verwendung von Zitaten immer darauf, dass diese auch zu deinem Text in deiner wissenschaftlichen Arbeit passen.

1a-Studi-Tipp: Dein professioneller 1a-Studi Lektor achtet auf die Stimmigkeit deines wissenschaftlichen Textes und der Zitate. Des Weiteren hilft er dir beim Zitieren und dem Aufbau des Literaturverzeichnis.

Wenn du einen Fehler in einem originalen Text bemerkst, dann kannst du diesen bei einem direkten Zitat nicht einfach korrigieren. Denn direkte Zitate werden wortwörtlich wiedergegeben. Jedoch solltest du unbedingt darauf aufmerksam machen, dass dieser Fehler nicht von dir stammt, sondern von dem Autor der Quelle.

Perfekte Zitation

Fußnoten-/Quellen und das Literaturverzeichnis nach 100 % Richtlinien. ✨ Recherche bei Lücken + Abgleich!

Studentin Box

Hierfür fügst du hinter den Fehler das Kürzel (sic!) ein. Dadurch weiß vorwiegend dein Professor bei der Bewertung deiner Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Seminararbeit, dass der Rechtschreib- oder Grammatikfehler nicht von dir verursacht wurde.

Des Weiteren zeigst du mit einer peniblen Zitationsarbeit, dass du dich intensiv mit dem Zitieren deiner wissenschaftlichen Arbeit auseinandergesetzt hast. Dies kommt der Benotung deiner wissenschaftlichen Abschlussarbeit zugute.

Indirekte Zitate in wissenschaftliche Arbeit zitieren

Beim indirekten Zitat handelt es sich um eine Paraphrase. Das bedeutet, du gibst einen längeren Text in einer Zusammenfassung mit eigenen Worten wieder. Hierbei solltest du unbedingt darauf achten, dass du wirklich deine Gedanken wieder gibst und nicht Teile der originalen Quelle abtippst. Hierdurch droht ein Plagiat in deiner wissenschaftlichen Arbeit.

Beispiel indirektes Zitat

Ich basiere auf einem Text, wurde aber in eigenen Worten wiedergegeben (vgl. Muster, 2022, S. 7).

1a-Studi-Tipp: Für das Zitieren von indirekten Zitaten in einer wissenschaftlichen Arbeit wird das vgl. (vergleiche) vorangestellt.

Zitierweise

Wissenschaftliche Arbeit zitieren

Vor allem der theoretische Teil der wissenschaftlichen Arbeit wird auf Grundlage von Fachliteratur zitiert.

Wörtlich direkte Zitate sollten in der Regel für Definitionen verwendet werden oder für sehr wichtige Einschübe eines Autors, deren originale Verwendung deinen eigenen Text stark aufwertet.

Sobald du einen Text für deine wissenschaftliche Arbeit auf Grundlage eines anderen Werkes formuliert hast, musst du diese Textstellen unbedingt kenntlich machen, also die Zitation setzen.

Die verwendeten Quellen werden im Literaturverzeichnis in einer ausführlichen Form gelistet.

Das Zitieren in wissenschaftlichen Arbeit erfolgt im:

  • amerikanischen Stil (APA, Harvard, Chicago)
  • deutsche Zitierweise (Fußnoten)

Welche Zitation für deine wissenschaftliche Arbeit gilt, das legen die Richtlinien deiner Hochschule oder dein Professor fest.

Wichtig ist, dass ein Zitationsschema für das gesamte Zitieren deiner wissenschaftlichen Arbeit gilt, also für die Quellen im Text und für das Literaturverzeichnis.

1a-Studi-Tipp: Dein 1a-Studi Lektor prüft deine Quellen im Text und im Literaturverzeichnis nach den Richtlinien deiner Hochschule. Des Weiteren prüft er, ob alle Quellen und deren Angaben übereinstimmen und richtig zitiert sind.

Autoren zitieren

Wissenschaftlich zitieren

Der formale Anteil in einer wissenschaftlichen Arbeit ist sehr hoch. Das Zitieren ist ein Teil und dazu noch ein sehr wichtiger.

Professoren achten bei der Bewertung sehr auf die Zitation. Eine gute und ausreichende Quellenverwendung ist ein Zeichen von wissenschaftlicher Qualität.

Machst du einen Fehler beim Zitieren, dann kann diese Fehlerstelle als Plagiat gewertet werden. Denn ohne das richtige wissenschaftliche Zitieren gibst du den Text als dein Eigentum aus.

Daher ist es beim wissenschaftlichen Schreiben ebenfalls von Bedeutung, dass aus dem Textverständnis hervorgeht, ob es sich um einen Text aus einer fremden Quelle oder es sich um eine eigene Formulierung handelt.

Zitieren von mehreren Autoren in wissenschaftlichen Arbeiten

Damit die Quellen im Text oder in den Fußnoten übersichtlich bleiben, kannst du Quellen mit mehr als 3 Autoren abgekürzt zitieren.

Aus der Quelle Sommer, Muster, Lust & Schuster 2022, S. 3 wird abgekürzt die Quelle: Sommer et al., 2022, S. 3. Die vollständige Liste der Autoren kann dann über das Literaturverzeichnis eingesehen werden.

Garantiert mit sehr guter Note bestehen! 🎓

Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.

Korrekturdienste ansehen
Urkunde
Abbildungen zitieren

Zitieren von Abbildungen in wissenschaftlichen Arbeiten

Abbildungen und Tabellen werden in wissenschaftlichen Arbeiten immer dann verwendet, wenn ein Zusammenhang visuell zum besseren Verständnis der Arbeit beiträgt.

Das Zitieren von Abbildungen in wissenschaftlichen Arbeiten kann erfolgen durch:

  • Originale Wiedergabe
  • Eigene Erweiterung in Anlehnung einer Quelle

Die Quellen einer Abbildung wird unter die Abbildungsbeschriftung gesetzt. Bei einer originalen Übernahme stimmt die Zitation mit den Quellen im Text überein.

Wenn du eine Abbildung in Orientierung einer originalen Quelle gestaltest, dann fügst du für die Zitation an:

  • Eigene Darstellung nach Sommer et al., 2022, S. 10
  • In Anlehnung nach Sommer et al., 2022, S. 10

Dadurch machst du sichtbar, dass die Inhalte der Abbildung auf Grundlage einer originalen Quelle eines anderen Autors erstellt wurden. Wenn du eine eigene Abbildung erstellst, dann lautet die Zitation nur „Eigene Darstellung“ und bekommt keine weiteren Angaben zu einem Autor. Denn dieser bist du nämlich selbst.

Häufige Fragen & Antworten

Du hast noch weitere Fragen zu deiner wissenschaftlichen Arbeit, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für wissenschaftliches Arbeiten hier bei 1a-Studi.

Beim Zitieren wird unterschieden zwischen: direktes und indirektes Zitat. Bei direkten Zitaten handelt es sich um eine wörtliche Wiedergabe einer originalen Quelle. Die direkten Zitate werden in „Anführungszeichen“ angegeben. Bei einem indirekten Zitat handelt es sich um eine Paraphrase, d. h., eine Wiedergabe in eigenen Worten. Die Quelle wird grundsätzlich immer am Ende eines Textes/Absatzes gesetzt (1a-Studi, 2022, o. S.).
Ein Zitat ist eine wortwörtliche Übernahme eines Textes aus einer originalen Quelle. Hierbei können ganze Sätze oder nur Teile davon als Zitat übernommen werden. Zitate werden immer in „Anführungszeichen“ gesetzt. Die Quelle wird immer direkt hinter dem Zitat angegeben.
Das Kürzel Vgl. steht für vergleiche oder Vergleich und kommt bei der Zitation von indirekten Zitaten (Paraphrase) zur Anwendung. Dadurch wird der Text eindeutig gekennzeichnet, dass dieser auf Grundlage einer fremden Quelle formuliert wurde.
Um ein Zitat zu zitieren, kopierst du die originale Textstelle in deine wissenschaftliche Arbeit und setzt den gesamten Text in „Anführungszeichen“. Du hast die Möglichkeit, Auslassungen im Zitat durch (…) zu kennzeichnen. Eigene Einfügungen oder beispielsweise grammatikalische Änderungen werden durch eckige Klammern gekennzeichnet.
Zitieren bedeutet, dass ein Text auf Grundlage einer anderen Quelle formuliert wurde und diese Textstelle kenntlich gemacht ist. Zitieren kommt vorwiegend im wissenschaftlichen Bereich zur Anwendung. Denn hier gilt, dass eine Nachvollziehbarkeit und Plausibilität der Inhalte bestehen muss.
Das Kürzel et al. ist latinisch und steht für „et alii“ und bedeutet „und andere“. Um den Fußnotenbereich oder die Quellen im Text übersichtlich zu halten, kann eine Quelle mit mehr als 3 Autoren durch et al. abgekürzt werden. Aus der Quelle Sommer, Muster, Lust & Schuster 2022, S. 3 wird abgekürzt die Quelle: Sommer et al., 2022, S. 3.
Zu wissenschaftlichen Quellen gehören primäre und sekundäre Literaturquellen, beispielsweise: Monografien, Sammelwerken, Journale, Fachzeitschriften.
Bei einem indirekten Zitat handelt es sich um eine sinngemäße Wiedergabe eines Textes. Das bedeutet, der Autor interpretiert den Sinn und Inhalt eines originalen Werkes mit seinen eigenen Worten. Indirekte Zitate werden auf Zitation mit dem Kürzel Vgl. für Vergleich zitiert.
Lange Zitate können für eine bessere optische Abtrennung vom eigentlichen eigenen Text eingerückt werden. Als Empfehlung gilt das Einrücken eines Zitates ab 3 Zeilen. Die Einwirkung sollte 1 cm vom linken Rand betragen.
Studiere dich schlau

Artikel zum entdecken

Diesen 1a-Studi-Artikel zitieren:

Icon
Jetzt bei der Newsbox anmelden
und 10 % Rabatt sichern!
  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium
Finde die zu dir
passenden Korrekturdienste

In 7 Schritte zur Hilfe für deine wissenschaftliche Arbeit.

Bedarfsanalyse starten