? Verteidigung (Kolloquium) deiner Thesis
Mehr erfahrenPoster
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Dissertation
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Studienarbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Gutachten
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliches Poster
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- IEEE zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (Gratis E-Books)
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN
- Groß- und Kleinschreibung
- Abkürzungen A – Z
- Experten helfen dir 🎓
- Bücher + Kurse
- Thesis-Start-Coaching

Wissenschaftliches Poster Beispiel
Ein wissenschaftliches Poster dient zu Präsentation von Forschungsergebnissen. Hierbei werden die Informationen aus der Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation klar strukturiert und mit verschiedenen Gestaltungsmitteln hervorgehoben.
Der Aufbau und die Gestaltung sollten sich immer am Thema und Ziel des Posters orientieren.
In diesem 1a-Studi Artikel bekommst du wissenschaftliche Poster Beispiele präsentiert sowie weitere Tipps für die Erstellung.
1a-Studi-Tipp: Wusstest du schon? Du kannst 1a-Studi mit der Ausarbeitung und Erstellung deines wissenschaftlichen Posters beauftragen.
Beispiele wissenschaftliche Poster
Ein wissenschaftliches Poster beinhaltet die Forschungsfrage oder -these. Alle weiteren Teile dienen dazu, eine Antwort oder Lösung zu präsentieren. Ein wissenschaftliches Poster beinhaltet Text, Grafiken, Diagramme und Bilder, um seine Aussage zu vermitteln.
Eine gelungene Balance zwischen Text, Bild und Grafiken ist entscheidend, um sowohl die Aussagekraft als auch die Lesbarkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus sollte das Poster so gestaltet sein, dass es die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zieht, ohne dabei die wissenschaftliche Integrität zu beeinträchtigen.
Wichtigste Merkmale eines wissenschaftlichen Posters
- Klare Darstellung der Forschungsfrage
- Zusammenfassung der Forschungsergebnisse
- Effiziente Nutzung von visuellen Elementen
- Balance zwischen Text- und Bildelementen
- Leserlichkeit und visuelle Anziehungskraft
- Angaben zur Autorin bzw. zum Autor und zur Institution
- Zitate und Referenzen
- Kurze, prägnante Texte
- Mündliche Präsentation
- Anpassung an das Publikum
Präsentation (Kolloquium)
Ausgearbeitete PowerPoint Folien aus deiner Bachelor- oder Masterarbeit. ? So überzeugst du in der mündlichen Prüfung!
- Lernzettel und Präsentationstipps
- Handout
- Karteikarten

Wissenschaftliches Poster Beispiel Deutsch
Das Design eines wissenschaftlichen Posters sollte sich immer an der Forschungsfrage, an das Publikum und den Kontext orientieren. Vorlagen zum download findest du in der 1a-Studi Akademie.
Arten von wissenschaftlichen Postern Beispiele
- Forschungsposter
- Fallstudien-Poster
- Überblicks- oder Review-Poster
- Methoden-Poster
- Lehr- oder pädagogische Poster
Forschungsposter Beispiel
Dieses ist die am häufigsten verwendeten Poster für wissenschaftliche Poster. Es werden die Ergebnisse einer spezifischen Forschungsarbeit dargestellt, einschließlich der Hypothese oder Forschungsfrage, der Methodik, der Ergebnisse und Schlussfolgerungen. Ein gutes Forschungsposter sollte die Forschungsarbeit in einer klar strukturierten, leicht verständlichen und ansprechenden Weise präsentieren.

Fallstudien-Poster Beispiel
Diese Poster präsentieren detaillierte Analysen eines bestimmten Falls oder Ereignisses. Die Inhalte konzentrieren sich auf die einzigartigen Aspekte des Falls und zeigen, wie sie zum Verständnis eines breiteren Themas oder Phänomens beitragen können. Solche Poster kommen in klinischen oder sozialwissenschaftlichen Bereichen häufiger vor.

Überblicks- oder Review-Poster Beispiel
Diese Poster präsentieren eine Übersicht über bestehende Literatur zu einem bestimmten Thema oder Forschungsgebiet. Diese können Trends aufzeigen, Lücken in der aktuellen Forschung identifizieren oder verschiedene Studien miteinander vergleichen.

Methoden-Poster Beispiel
Diese Poster konzentrieren sich auf die Darstellung einer spezifischen Forschungsmethode oder -technik. Sie können eine detaillierte Darstellung des Verfahrens, dessen Vor- und Nachteile, und seine Anwendung in verschiedenen Kontexten enthalten.
Lehr- oder pädagogische Poster Beispiel
Diese Poster dienen als Unterrichtshilfen oder pädagogische Werkzeuge. Sie können Konzepte, Theorien oder Prozesse in einer visuell ansprechenden und leicht verständlichen Weise darstellen. Diese sind häufig in Klassenzimmern oder auf Bildungsveranstaltungen zu finden.
16 professionelle Korrekturdienste 🎓
Garantiert Studium mit sehr guter Note bestehen! Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.
- 3 Textkorrekturstufen
- Zitation & Literaturverzeichnis
- Formatierung nach Richtlinien
- Präsentation (Kolloquium)
- 7 Tage bis 12 h Express

Beurteilung von wissenschaftliches Poster Beispiel
Die Qualität eines Posters wird hauptsächlich durch seinen Inhalt bestimmt. Allerdings spielen auch die visuelle Darstellung und deine persönliche Präsentation des Posters eine bedeutende Rolle.
Nachfolgend siehst du eine Bewertungsmatrix für wissenschaftliche Poster für das Kolloquium/die Präsentation im Studium.
Inhalt (50 %)
- Die dargestellten Inhalte sind fachlich korrekt.
- Die gestellte Aufgabe wurde vollständig gelöst.
- Das Thema wurde in einen größeren Kontext gestellt.
- Der Text hat einen logischen Aufbau und der Sprachstil ist passend.
- Haupt- und Nebenaspekte sind angemessen dargestellt.
- Fachbegriffe werden korrekt und zweckmäßig verwendet.
- Die Rechtschreibung und Grammatik des Textes sind fehlerfrei.
Design (20 %)
- Die Struktur des Posters ist leicht zu erkennen.
- Das Gesamtbild des Posters wirkt ansprechend.
- Die Grafiken sind verständlich, gut lesbar und sind nahtlos in den Text integriert.
- Angemessene Schriftarten und -größen wurden gewählt.
Vortrag zur Posterpräsentation (30 %)
- Das Thema ist sinnvoll strukturiert und auf den Punkt gebracht.
- Die Sprache und Ausdrucksweise sind akademisch.
- Die Präsentation wurde mit einem passenden Tempo, Lautstärke und Deutlichkeit durchgeführt.
- Die festgelegte Zeit wurde eingehalten.
- Fragen wurden kompetent und souverän beantwortet.