Korrekturlesen & Lektorat
Abschlussarbeit
Infos & Hilfe
Studierende
Textkorrektur & Prüfung
Oft dazu gebucht
Ablauf & Bestellung
B2B / Privat
Wachstum & Netzwerk
Korrekturdienste
Sonstige
Zitation & Quellen
Layout / Design
Wissensdatenbank
Abschlussarbeiten
Häufig gestellte Fragen
🥳 Ein erfolgreiches Studium-Jahr 2021 🚀 | 7 % Rabatt auf alle Korrekturdienste | Code: HAPPY10
Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit
Die besten Korrekturdienste für dich!
Vermeide Plagiate und falsche Zitation
Wissenschaftliches Lektorat
Rund-um-Sorglos-Paket
Fußnoten & Literaturverzeichnis
Dir gefällt der Inhalt von 1a-Studi und du möchtest aus der Wissensdatenbank zitieren? Im Folgenden zeigen wir dir eine Anleitung, wie du die 1a-Studi Artikel fehlerfrei als Fußnote, Quelle und im Literaturverzeichnis verwendest.
Inhaltsverzeichnis
Du kannst gesamte Texte aus unserer Wissensdatenbank kopieren und in deine Arbeit oder in deinen Blog einfügen. Dabei handelt es sich dann um ein direktes Zitat. Dieses musst du zwingend in "Anführungszeichen" setzen.
Beispiel:
Im Folgenden wird in dieser Hausarbeit auf die Unterschiede von Ziffern und Zahlen eingegangen: „Der Unterschied von Ziffern und Zahlen ist einfach erklärt. Bei Ziffern handelt es sich um Zahlsymbole oder Zahlzeichen: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. Eine Zahl setzt sich aus mehreren Ziffern zusammen: 459 besteht aus den Ziffern 4, 5 und 9. Bei einem Zahlenwort handelt es sich um eine Ausschreibung einer Zahl oder Ziffer, z. B. null, eins, dreitausend, vierundzwanzig.“ (1a-Studi, 2020)
Du kannst aber auch die Inhalte aus der 1a-Studi Wissensdatenbank in deinen eigenen Worten wiedergeben. Dabei handelt es sich dann um ein indirektes Zitat. Hierfür musst du am Ende nur eine Quelle setzen.
Tipp: Führe bei Zitaten und Übernahmen aus Literatur immer eine Plagiatsprüfung durch.
Im Folgenden findest du eine Auflistung aller Daten, die du für die Zitation im Text und im Literaturverzeichnis benötigst.
Autorvariante 1: 1a-Studi
Autorvariante 2 (Verantwortlicher für Inhalte): Ing. Stefan Schulz
Jahr bzw. Datum: dieses findest du immer oben rechts über dem Artikel, z. B. 08. Juni 2018
Titel: die fette Überschrift ganz oben im Artikel
URL: diese kannst du aus deinem Browser kopieren
Abgerufen am: das heutige Datum, an dem du auf diesen Artikel zugreifst
Wenn du einen Artikel aus der 1a-Studi Wissensdatenbank direkt oder indirekt zitiert hast, dann musst du am Ende unbedingt eine Quelle setzen. Ansonsten droht ein Plagiat. Dafür kannst du die Fußnotentechnik nutzen.
Tipp: Bitte achte immer darauf, dass die Richtlinien deiner Hochschule für die Zitation berücksichtigt werden.
In der Fußzeile schreibst du dann:
Direktes Zitat:
1a-Studi (2020): https://www.1a-studi.de/wissensdatenbank/akademisches-schreiben/zahlen (abgerufen am 04.11.2020)
Indirektes Zitat:
Vgl. 1a-Studi (2020): https://www.1a-studi.de/wissensdatenbank/akademisches-schreiben/zahlen (abgerufen am 04.11.2020)
Die perfekte Zitation für deine Arbeit
Korrektur, Prüfung und Recherche von Fußnoten und Quellen in deiner wissenschaftlichen Arbeit. 📕
Nie wieder Plagiate!
Viele Hochschulen verwenden die Zitationsschemata Chicago, Harvard oder APA. Hierbei schreibst du die Quelle am Ende der zitierten Texte.
Zitat aus dem Artikel der 1a-Studi Wissensdatenbank (1a-Studi, 2020).
Zitat aus dem Artikel der 1a-Studi Wissensdatenbank (vgl. 1a-Studi, 2020).
Eine Fußnote oder Quelle im Text dient immer nur dem Kurzbeleg. Darüber findet dann der Leser deiner Arbeit die vollständigen Angaben im Literaturverzeichnis. Auch das Literaturverzeichnis muss zwingend nach den Richtlinien deiner Hochschule aufgebaut sein.
Beispiel 1:
1a-Studi (08.05.2020): Zahlen in Abschlussarbeiten und Hausarbeiten. Abgerufen am 04.10.2020 von https://www.1a-studi.de/wissensdatenbank/akademisches-schreiben/zahlen
Beispiel Schema 2:
1a-Studi (08.05.2020): Zahlen in Abschlussarbeiten und Hausarbeiten. URL: https://www.1a-studi.de/wissensdatenbank/akademisches-schreiben/zahlen (abgerufen am 04.10.2020)
Du musst in diesem Semester noch eine Hausarbeit abgeben? Hierbei kannst du leicht eine gute Note sammeln, vorausgesetzt deine Hausarbeit ist fehlerfrei, sprachlich und inhaltlich auf einem hohen Niveau sowie erfüllt die formalen Bewertungspunkte. 1a-Studi hilft dir für ein bestmögliches Ergebnis im Studium.
Informiere dich hier weiter über unsere Korrektur- und Prüfleistungen:
Name (Pflichtfeld)
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz