Korrekturlesen & Lektorat
Abschlussarbeit
Infos & Hilfe
Studierende
Textkorrektur & Prüfung
Oft dazu gebucht
Ablauf & Bestellung
B2B / Privat
Wachstum & Netzwerk
Korrekturdienste
Sonstige
Zitation & Quellen
Layout / Design
Wissensdatenbank
Abschlussarbeiten
Häufig gestellte Fragen
🥳 Ein erfolgreiches Studium-Jahr 2021 🚀 | 7 % Rabatt auf alle Korrekturdienste | Code: HAPPY10
Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit
Die besten Korrekturdienste für dich!
Vermeide Plagiate und falsche Zitation
Wissenschaftliches Lektorat
Rund-um-Sorglos-Paket
Fußnoten & Literaturverzeichnis
Das Exposé deiner Bachelorarbeit beinhaltet einen Überblick über das Thema deiner Arbeit inkl. Problemstellung, Zielformulierung, methodischen Vorgehen und dem Zeitplan.
Diese 3- bis 5-seitige Ausarbeitung dient dazu, dass du einen Rahmen für deine Bachelorarbeit schaffst. Auch für deinen Betreuer ist ein Exposé deiner Bachelorarbeit sehr interessant, um dir vorab Feedback geben zu können.
Inhaltsverzeichnis
Im Ratgeber für eine perfekte Bachelorarbeit von 1a-Studi liest du immer wieder, dass du nie ohne eine fertige Gliederung mit dem Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit beginnen solltest.
Das Exposé ist quasi eine erweiterte Form von dieser Grundregel des wissenschaftlichen guten Arbeitens.
Denn mithilfe des Exposés deiner Bachelorarbeit gelingt es dir, eine Übersicht über dein Vorhaben „das Schreiben deiner Bachelorarbeit“ zu erstellen.
Die Arbeit in 3 – 5 Seiten lohnt sich daher definitiv. Denn anhand der vorab erstellten Struktur kannst du dich selbst stets überprüfen, ob du dich an dein festgelegtes Ziel und deinen Fahrplan hältst.
Die Vorteile deines Exposés für deine Bachelorarbeit sind:
Studi-Tipp: Ob dein Exposé gelungen ist und du deinen Betreuer überzeugen wirst, prüft und korrigiert 1a-Studi für dich.
Das Exposé deiner Bachelorarbeit schafft eine Übersicht über deine Arbeit und muss mit dem Betreuer abgesprochen werden.
Dieser gibt das Exposé dann frei und du kannst endlich mit dem Schreiben deiner Bachelorarbeit beginnen.
Damit dir ein perfektes Exposé gelingt, hat 1a-Studi für dich die 8-Struktur-Regel für ein perfektes Exposé einer wissenschaftlichen Arbeit erstellt.
Mithilfe dieser Anleitung gelingt es dir sehr einfach, ein richtig gutes Exposé zu schreiben, das deinen Betreuer überzeugen wird.
Die 8 Elemente für ein gutes Exposé sind:
Die folgende Grafik zeigt dir die 8-Struktur-Regel für ein perfektes Exposé und welche Inhalte zu diesen von dir formuliert werden müssen.
Ein Exposé für eine Bachelorarbeit unterscheidet sich nach der Art der Abschlussarbeit. Wenn du eine Literaturarbeit schreibst, also keine eigene Forschung durchführst, dann musst du für das Exposé deiner Bachelorarbeit bereits eine Literaturrecherche zum Thema durchführen.
Ziel ist es, dass du Haupt- und Primärquellen definierst, die geeignet für deine Bachelorarbeit sind. Diese führst du im Teil Forschungsmethoden mit auf.
Tipp: Während der Bearbeitung deiner Bachelorarbeit kannst du natürlich weitere Literatur recherchieren und verwenden.
Bei einer empirischen Bachelorarbeit, d. h., wenn du eine eigene Forschung mittels Interview oder Befragung durchführst, musst du die folgenden Punkte im Exposé deiner Bachelorarbeit angeben:
Studi-Tipp: Hier genügt eine grobe Auflistung. Die Feinarbeit erfolgt dann in deiner Bachelorarbeit.
Das Exposé einer Bachelorarbeit ist i. R. zwischen 3 und 5 Seiten lang. In der Grafik oben findest du eine Liste mit den wichtigsten 8 Punkten für ein perfektes Exposé. Den Fokus solltest du auf die ersten 5 Punkte legen:
Die übrigen 3 Punkte lassen sich in wenigen Worten und Listen darstellen. Beispiele für ein gelungenes Exposé einer Bachelorarbeit findest du ebenfalls bei 1a-Studi.
Name (Pflichtfeld)
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz