Korrekturlesen & Lektorat
Abschlussarbeit
Infos & Hilfe
Studierende
Textkorrektur & Prüfung
Oft dazu gebucht
Ablauf & Bestellung
B2B / Privat
Wachstum & Netzwerk
Korrekturdienste
Sonstige
Zitation & Quellen
Layout / Design
Wissensdatenbank
Abschlussarbeiten
Häufig gestellte Fragen
🐰 Der Osterhase hat ein Geschenk für dich 🎀 | 10 % Rabatt auf alle Korrekturdienste | Code: HASE10
Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit
Die besten Korrekturdienste für dich!
Vermeide Plagiate und falsche Zitation
Wissenschaftliches Lektorat
Rund-um-Sorglos-Paket
Fußnoten & Literaturverzeichnis
Im Fazit deiner Bachelorarbeit gehst du auf die 4 Elemente: Zusammenfassung, Ergebnisse, Fragestellung und Ausblick ein.
Der letzte Teil eines guten Fazits einer Bachelorarbeit bildet den Ausblick, der offene Untersuchungspunkte für zukünftige Forschungen aufzeigt.
Inhaltsverzeichnis
Im letzten Kapitel deiner Bachelorarbeit schließt du deine Arbeit ab und beantwortest die Fragestellung sowie zeigst die wichtigsten Ergebnisse deiner Bachelorarbeit auf.
Die Ergebnisse aus deiner Bachelorarbeit werden von dir in das Forschungsfeld eingeordnet und diskutiert bzw. interpretiert. Hierbei können Lücken oder auch Missstände aufgedeckt werden.
Daher gilt es, einen Ausblick bezüglich des Themas und der Fragestellung zu formulieren. Im Ausblick deiner Bachelorarbeit gibst du weiteren Forschern somit die Möglichkeit, deine Untersuchung zu vervollständigen oder durch eigene Forschungen zu ergänzen.
Der Inhalt des Ausblicks deiner Bachelorarbeit besteht aus einer Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstands und der Einordnung der Ergebnisse aus deiner Bachelorarbeit. Im nächsten Schritt zeigst du offene Lücken oder Kritik auf, die mit weiteren Forschungen geschlossen werden können. Eine Übersicht findest du hier:
Bessere Note ohne Tippfehler!
In einer Abschlussarbeit werden im Durchschnitt durch die 1a-Studi Fach-Lektoren mehr als 2000 Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen. 😍
Interessiert an einer Eins Komma im Studium?
Die Länge des Fazits einer Bachelorarbeit beträgt ca. 5 – 10 % der Gesamtanzahl der Seiten von Einleitung bis Fazit.
Beispiel: Bachelorarbeit im Umfang mit 45 Seiten
Länge Fazit: 2 – 5 Seiten
Der Aufbau eines guten Fazits besteht aus 4 Teilen. Der vierte Teil ist der Ausblick im Fazit deiner Bachelorarbeit.
Als Faustformel kannst du hier ca. 10 – 15 % der Länge des Fazits verwenden. Bei einem Fazit von 4 Seiten, steht für den Ausblick einen Umfang von ca. einer halben A4 Seite zur Verfügung.
Studi-Tipp: Das Ziel des Ausblicks ist der Appell, eine weitere Forschung durchzuführen.
Das folgende Beispiel zeigt einen Ausblick einer Bachelorarbeit. Zu Beginn wird auf das Thema und die Ergebnisse eingegangen und dann eine Problemstelle aufgedeckt. Danach folgt der Appell, diese mit einer weiteren Forschung zu schließen. Abschließend wird die Notwendigkeit der neuen Forschung an dem Thema begründet.
Bachelorarbeit Ausblick Beispiel
Die Ergebnisse dieser Bachelorarbeit zeigen zwar deutlich, dass ein erhöhter Schulungsaufwand hinsichtlich der Teamkommunikation im Homeoffice nötig ist, jedoch konnte anhand der Experteninterviews nicht eruiert werden, welches allgemeine Kommunikationsmodell am effektivsten für die digitale Kommunikation ist.
Daher sollte es das Ziel zukünftiger Forschungen sein, geeignete Kommunikationsmodelle zu untersuchen und diese in Bezug auf Homeoffice anzuwenden. Anhand dieser Erkenntnisse ließen sich dann geeignete Kommunikationsinstrumente entwickeln, die den aktuell vorherrschenden Kommunikationsproblemen entgegenwirken.
Denn auch ohne die Corona-Pandemie wählen zahlreiche Unternehmen und Arbeitnehmer verstärkter das Homeoffice als alternative Arbeitsmethode. Eine qualitativ vergleichbare Kommunikation wie vor Ort im Büro muss daher dringend gewährleistet sein.
Name (Pflichtfeld)
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz