Korrekturlesen & Lektorat
Abschlussarbeit
Infos & Hilfe
Studierende
Textkorrektur & Prüfung
Oft dazu gebucht
Ablauf & Bestellung
B2B / Privat
Wachstum & Netzwerk
Korrekturdienste
Sonstige
Zitation & Quellen
Layout / Design
Wissensdatenbank
Abschlussarbeiten
Häufig gestellte Fragen
🥳 Ein erfolgreiches Studium-Jahr 2021 🚀 | 7 % Rabatt auf alle Korrekturdienste | Code: HAPPY10
Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit
Die besten Korrekturdienste für dich!
Vermeide Plagiate und falsche Zitation
Wissenschaftliches Lektorat
Rund-um-Sorglos-Paket
Fußnoten & Literaturverzeichnis
Die formalen Bewertungspunkte umfassen vor allem die Formatierung deiner Bachelorarbeit. Die zahlreichen komplizierten Einstellungen in Word müssen im Detail eingerichtet und konsequent umgesetzt werden.
Ein Verstoß gegen die Richtlinien oder eine unsaubere und unprofessionelle Formatierung führt generell zu Punktabzug und gefährdet daher die Note deiner Bachelorarbeit.
Inhaltsverzeichnis
Für die Formatierung deiner Hochschule solltest du immer die Richtlinien/Formvorschriften deiner Hochschule prüfen. Sehr selten geben Hochschulen oder Universitäten für die Abschlussarbeiten keine eindeutigen Hinweise.
Diese Formatierungsvorgaben gilt es, vollständig und korrekt umzusetzen. Denn dein Professor gleicht diese bei der Benotung Punkt für Punkt ab.
Studi-Tipp: An einer Hochschule gibt es mehrere Lehrstühle. Oftmals haben diese gesonderte Richtlinien. Achte immer auf Übereinstimmung mit deinem Studienfach.
In den Richtlinien sind meistens die Vorgaben für eine Bachelorarbeit enthalten:
Jedoch stellen nicht alle Hochschulen ihren Studierenden klare Vorgaben oder sogar eine Vorlage zur Verfügung. Dennoch gilt es, dass wissenschaftliche Standards einzuhalten sind.
Eine akademische Abschlussarbeit hat sowohl inhaltlich als auch optisch Qualitätsansprüche.
Sofern deine Hochschule nicht alle Formatierungspunkte im Detail vorgibt, hilft dir dieser Artikel, deine Bachelorarbeit zu formatieren.
Studi-Tipp: Du kannst deine Bachelorarbeit von den 1a-Studi Experten nach 100 % Richtlinien formatieren lassen.
Damit du ein Inhaltsverzeichnis in Word deiner Bachelorarbeit erzeugen kannst, musst du die Überschriften formatieren. Damit setzt du ebenfalls die Gliederung deiner Arbeit.
Studi-Tipp: Beginne das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit nie ohne vorherige Erstellung der Gliederung.
Um die Überschriften zu formatieren bzw. die Gliederung zu erzeugen, kannst du die Formatvorlagen von Word verwenden. Markiere eine Überschrift und wähle dann je nach Ebene „Überschrift 1“, „Überschrift 2“, „Überschrift 3“ aus.
Um die Überschriften zu formatieren, klicke rechts unter Formatvorlagen auf z. B. „Überschrift 1“ und wähle „ändern“.
Studi-Tipp: Wie du die Gliederung und die Überschriften in Word setzt, erfährst du bei 1a-Studi.
Für die Überschriften empfehlen sich die folgenden Schriftgrößen:
Ebene 1 (z. B. 1 Einleitung)16 pt, fett, Abstand danach 12 pt
Ebene 2 (z. B. 1.3 Aufbau der Arbeit)14 pt, fett, Abstand danach 12 pt
Ebene 3 (z. B. 4.3.2 Zwischenfazit)12 pt, fett, Abstand danach 12 pt
Weitere wichtige Einstellungsgrößen für eine Bachelorarbeit sind:
Fließtext11 pt, Abstand nach Absatz 6 pt, Zeilenabstand 1.5
Beschriftungen von Abbildungen und Tabellen10 pt, fett, Abstand 12 pt
FußnotenImmer 2 pt kleiner als Fließtext, Abstand 0, Zeilenabstand 0
Die Formatierung deiner Bachelorarbeit solltest du nicht manuell und händisch vornehmen. Word bietet dir für die Formatierung zahlreiche Tools und Einstellungsmöglichkeiten an.
Der Vorteil der Automatisierungsfunktionen ist es, dass du mit wenigen Klicks Änderungen auf die gesamte Arbeit einheitlich anwenden kannst.
Studi-Tipp: Wenn dir die Funktionen von Word unbekannt sind und du Hilfe brauchst, dann melde dich bei den 1a-Studi Experten.
Die wichtigsten Funktionen bei Word für eine gute Formatierung einer Bachelorarbeit sind:
Reiter „Start“Formatvorlagen, Absatz, Schriftart
Reiter „Einfügen“Seitenumbruch, Kopf- und Fußzeile, Seitenzahlen, Grafiken
Reiter „Layout“Seitenrändern, Umbrüche
Reiter „Verweise“Inhaltsverzeichnis einfügen, Fußnote einfügen, Beschriftung einfügen
Wenn du detaillierte Vorgaben von deiner Hochschule über die Formatierung deiner Bachelorarbeit bekommen hast, dann wirst du diese Reiter verwenden müssen, um alle nötigen Einstellungen vorzunehmen.
Wenn nicht alle Angaben für eine perfekte Formatierung einer Bachelorarbeit vorgegeben sind, dann musst du dennoch wissenschaftliche Standardeinstellungen verwenden. Denn diese sind deinem Professor bekannt und werden bei der Benotung deiner Abschlussarbeit geprüft.
Du kannst auch eine der Vorlagen Bachelorarbeit Formatierung von 1a-Studi nutzen.
Damit du eine Vorlage für deine Bachelorarbeit hast und nicht alles in Word einstellen musst, kannst du aus mehreren Mustern einer Bachelorarbeit wählen.
Du kannst die Vorlagen/Muster Bachelorarbeit herunterladen und frei editieren.
Bessere Note ohne Tippfehler!
In einer Abschlussarbeit werden im Durchschnitt durch die 1a-Studi Fach-Lektoren mehr als 2000 Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen. 😍
Interessiert an einer Eins Komma im Studium?
Die Formatierung der Absätze in einer Bachelorarbeit beziehen sich auf die folgenden Punkte:
Fließtext und AbstandDer Fließtext deiner Arbeit sollte stets logisch strukturiert und formatiert werden. Nach einem Absatz sollte für die bessere Trennung immer ein kleiner Abstand gesetzt werden. Ein Abstand nach einem Absatz von 6 bis 8 pt ist ausreichend.
Überschriften und AbstandUm eine bessere Gliederung im Text zu erzeugen, werden Kapitel in Bachelorarbeit untergliedert. Die Überschriften der Ebene 2 oder 3 folgen somit direkt nach dem Fließtext.
Um auch hier eine gute optische Trennung zu erzielen, die ebenfalls das Textverständnis erhöht, werden auch bei Überschriften Abstände eingefügt.
Je nach Gliederungsebene sollte der Abstand vor und nach einer Überschrift zwischen 24 und 12 pt betragen.
Die Formatierung deiner Bachelorarbeit ist sehr wichtig für die Benotung. Kleine Abweichung oder sogar Verstöße gegenüber den Richtlinien der Hochschule führen zu Punktabzug.
Die Einstellungen in Word für eine perfekte Formatierung einer Bachelorarbeit sind sehr umfangreich und komplex. Du kannst dir durch die 1a-Studi Experten die Garantie holen, dass Formatvorgaben 100%ig erfüllt werden. Ebenfalls sparst du viele Stunden an Zeit.
Fertig für die Abgabe und Druck
Deine wissenschaftliche Arbeit vollständig formatiert nach den Richtlinien deiner Hochschule. Formatierung von Deckblatt bis Anhang. 📝
Sichere dir alle Benotungspunkte!
Die Formatierung kannst du bequem zusammen mit der Textkorrektur deiner Bachelorarbeit beauftragen.
Zu der Formatierung deiner Bachelorarbeit gehören:
Name (Pflichtfeld)
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz