Korrekturlesen & Lektorat
Abschlussarbeit
Infos & Hilfe
Studierende
Textkorrektur & Prüfung
Oft dazu gebucht
Ablauf & Bestellung
B2B / Privat
Wachstum & Netzwerk
Korrekturdienste
Sonstige
Zitation & Quellen
Layout / Design
Wissensdatenbank
Abschlussarbeiten
Häufig gestellte Fragen
🥳 Ein erfolgreiches Studium-Jahr 2021 🚀 | 7 % Rabatt auf alle Korrekturdienste | Code: HAPPY10
Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit
Die besten Korrekturdienste für dich!
Vermeide Plagiate und falsche Zitation
Wissenschaftliches Lektorat
Rund-um-Sorglos-Paket
Fußnoten & Literaturverzeichnis
Das Schreiben deiner Bachelorarbeit solltest du nicht unterschätzen. Denn deine akademische Abschlussarbeit unterliegt einem deutlich höheren Umfang, als beispielsweise Hausarbeiten.
Bevor du dich an das Schreiben deiner Bachelorarbeit setzt, solltest du dich unbedingt mit dem Thema Zeitmanagement auseinandersetzen. Denn ein Zeitplan für deine Bachelorarbeit ist essenziell für deinen Erfolg.
Du brauchst für das Schreiben deiner Hausarbeit unbedingt einen Fahrplan. Ohne diesen wirst du dich leicht in Motivationslöchern, Schreibtiefs oder Zeitproblemen verlieren. 1a-Studi zeigt dir in diesem Artikel die wichtigsten Grundlagen für dein Zeitmanagement & Selbstmanagement für deine perfekte Bachelorarbeit.
Inhaltsverzeichnis
Allgemein solltest du die 7 wichtigen Phasen für das Schreiben einer perfekten Bachelorarbeit kennen. Auch die besten 10 Tipps & Tricks zum Bachelorabschluss solltest du gelesen und verinnerlicht haben.
Die Gründe, warum du einen Zeitplan für das Schreiben deiner Bachelorarbeit aufstellen musst, sind:
Ohne einen guten Zeitplan Bachelorarbeit können folgende Probleme auftreten, die dich am Ende unter Stress setzen und/oder deine Abschlussnote verschlechtern:
Damit diese Risiken für dich im Leben nicht auftreten und du gelassen deine perfekte Bachelorarbeit schreibst, ohne dabei auf andere Dinge zu verzichten, muss ein guter Zeitplan für deine Bachelorarbeit die folgenden Aspekte berücksichtigen:
Dein perfektes Literaturverzeichnis
Korrektur, Aufbau und Recherche des Literaturverzeichnisses für deine Arbeit nach APA oder Richtlinien deiner Hochschule. 📕
Sichere dir alle Benotungspunkte!
Im Folgenden lernst du, wie du die oben genannten Aspekte zielgerichtet für das Schreiben deiner perfekten Bachelorarbeit einsetzen kannst:
Ziele formulieren
Das Ziel deiner Bachelorarbeit ist es, das Thema wissenschaftlich zu durchdringen und dabei eine Forschungsfrage zu beantworten. Ein weiteres Ziel der Bachelorarbeit ist es, diese bis zu einem Datum (Deadline) vollständig, fehlerfrei und mit einem roten Faden bei der Hochschule/Uni einzureichen.
Aufgaben planen
Damit du die beiden genannten Ziele (Beantwortung Forschungsfrage und Abgabe an der Hochschule) deiner Bachelorarbeit erreichst, sind zahlreiche Aufgaben zu planen und infolge abzuarbeiten. Dabei spielt der Faktor Zeit eine wesentliche Rolle. Mit dem richtigen Zeit- und Aufgabenmanagement gelingt es dir, einen Zeitplan für deine Bachelorarbeit zu erstellen, mit dem du deine Bachelorarbeit gelassen und ohne Stress schreiben wirst.
Meilensteine festlegen
Die Deadline (Abgabe deiner Bachelorarbeit) ist der letzte Meilenstein. Davor folgen zahlreiche weitere, die jeweils fixe Aufgabenpakete enthalten. Damit sind die 7 Phasen für das Schreiben einer perfekten Bachelorarbeit gemeint. 1a-Studi hilft dir dabei, eine Übersicht über alle Aufgaben zu erstellen und diese in einen Zeitplan für deine Bachelorarbeit einzuordnen.
Prioritäten setzen
Neben dem Schreiben deiner Bachelorarbeit hast du noch weitere Aufgaben am Tag und in der Woche zu erledigen. Da das Schreiben deiner Bachelorarbeit viel Zeit benötigt, hilft dir der Zeitplan für eine Bachelorarbeit dabei, die Prioritäten richtig zu setzen. Deine Bachelorarbeit ist ein Projekt, dass in der Regel zwischen 8 und 12 Wochen dauert. Das bedeutet, wenig Zeit, aber sehr viel zu tun.
Abläufe organisieren und überwachen
Neben den Prioritäten für das Schreiben deiner Bachelorarbeit gibt es viele Arbeitsschritte und Aufgaben, die während der 7 Phasen für eine perfekte Bachelorarbeit anfallen. Diese bedürfen eine Vor- und Nachbearbeitung, die organisiert und zeitlich von dir überwacht werden müssen.
Erfolgskontrolle
Ein Plan ist immer nur so gut, wie derjenige, der sich an diesen Plan hält. Die Erfolgskontrolle für einen Zeitplan einer Bachelorarbeit ist sehr wichtig. Denn ohne Anpassung wirst du sicherlich nicht an das Ziel kommen, eine perfekte Bachelorarbeit, ohne Stress und Sorgen zu schreiben.
Studi-Tipp: Die Profi-Kontrolle und -Prüfung deiner Bachelorarbeit übernimmt 1a-Studi für dich.
Delegieren
Damit du mehr Zeit für weitere wichtige Aufgaben in deinem Leben in der Zeit hast, in der du deiner Bachelorarbeit schreibst, kannst du Aufgaben delegieren. Damit ist gemeint, dass du Aufgaben von anderen erledigen lässt. Lass dir zum Beispiel deinen Einkauf von deinen WG-Mitbewohnern mit bringen und nutze die Zeit, an deiner Bachelorarbeit zu schreiben.
1a-Studi übernimmt für dich z. B. die Zitation oder formatiert deine Bachelorarbeit nach den Richtlinien deiner Hochschule. Eine Bestnote ist dir somit garantiert und du hast mehr Zeit für dich.
Methoden wählen und umsetzen
Wichtig für deinen Zeitplan und das dahinterliegende Aufgabenmanagement ist es, dass du eine Methode wählst und konsequent umsetzt. Ein Fahrplan bedeutet immer, dass du alle Routen und Umsteigepunkte kennst und diese zeitlich vor Augen hast.
Die Meilensteine, die für deine Bachelorarbeit zu erreichen sind, gliedert 1a-Studi in die wichtigen 7 Phasen einer perfekten Bachelorarbeit ein. Im Folgenden lernst du, welche Aufgaben und Zeitressourcen du in diesen Phasen einplanen musst:
Zeitplan Bachelorarbeit: Phase 1 – Thema finden
In dieser Phase legst du das Thema deiner Bachelorarbeit fest und erstellst die Fragestellung. Ebenfalls meldest du deine Bachelorarbeit über ein Exposé bei deiner Hochschule an.
Zeitplan Bachelorarbeit: Phase 2 – Zeit- und Aufgabenmanagement
Das Exposé deiner Bachelorarbeit ist ein sehr wichtiges Instrument, da du hierbei in Kurzform bereits auf die 7 wichtigen Phasen für eine perfekte Bachelorarbeit eingehst. In der Phase 2 geht es nun darauf, alle Aufgaben für deine Bachelorarbeit in einen Zeitplan einzutragen. Ziel ist es, dass du eine Übersicht über Aufgaben und Zeitressourcen hast.
Sichere dir deinen lebenslangen Abschluss
Prüfe deine Arbeit auf Plagiate, bevor es deine Hochschule macht. Über 100 Millionen Bücher, Fachartikel und Onlinequellen. 🥇
Zeitplan Bachelorarbeit: Phase 3 – Literaturrecherche
Die Basis für eine gute Bachelorarbeit bildet die Literatur, was eine intensive und gezielte Literaturrecherche nötig macht. Besorge dir erst alle Literaturwerke und Informationen, bevor du mit dem Schreiben deiner Bachelorarbeit beginnst.
Zeitplan Bachelorarbeit: Phase 4 – Schreibphase
Die Schreibphase ist die wichtigste Phase deiner Bachelorarbeit. Diese ist sehr abhängig von deiner Vorbereitung und der Zeitplanung.
Zeitplan Bachelorarbeit: Phase 5 – Forschungsphase
Die Besonderheiten für eine akademische Abschlussarbeit ist der Forschungsteil, der aufgrund des Umfangs in einer Hausarbeit oft nicht gefordert oder möglich sind. Eine Bachelorarbeit kann eine Literaturarbeit oder Empirie sein. Vor allem dann, wenn du eine empirische Forschung durchführst, musst du dich auf eine hohe Zeitlast einstellen.
Zeitplan Bachelorarbeit: Phase 6 – Korrektur- und Abschlussphase
Wenn du den 1a-Studi Ratgeber für eine perfekte Bachelorarbeit bereits durchgearbeitet hast, dann weißt du, dass bestimmte Aufgaben einer Bachelorarbeit immer erst am Ende erstellt werden. Dazu zählen beispielsweise die Zitation, Rechtschreibkorrektur oder die Formatierung.
Zeitplan Bachelorarbeit: Phase 7 – Druck und Abgabe
Nach der empfohlenen Profi-Abschlusskorrektur deiner Bachelorarbeit bist du nun endlich so weit, deine Bachelorarbeit binden und drucken zu lassen. Die Abgabe in deiner Hochschule steht somit nichts mehr im Weg.
Das folgende von 1a-Studi entwickelte Zeitmanagement Tool ist ein ideales Instrument, mit dem du deine Bachelorarbeit strukturieren und planen kannst.
Das Ganze ist für dich in einer Excel-Liste umgesetzt, mit der du offline oder online arbeiten kannst.
Das Muster für den Zeitplaner deiner Bachelorarbeit kannst du hier downloaden oder online nutzen:
Die Regelzeit, um eine Bachelorarbeit zu schreiben, beträgt nach Anmeldung 12 Wochen (3 Monate). Vor dem Beginn und Anmeldung der Bachelorarbeit ist ein Exposé ein sehr wichtiges Werkzeug, um deine Planung schriftlich festzuhalten.
Ein Zeitplan für Bachelorarbeit in 12 Wochen / 3 Monate lässt sich wie folgt aufsetzen. Das folgende Muster kannst du adaptieren und mithilfe des 1a-Studi Zeitmanagement-Tools (weiter oben in diesem Artikel) an deine Bedürfnisse anpassen.
Woche
Phase
Aufgaben und Ziel
Zeit
1
1 – Thema finden
Exposé
Thema finden
Fragestellung/Zielsetzung
12 h
2
2 – Zeit- und Aufgabenmanagement
Aufgabenerfassung
Zeitplan
To-do-Listen
Gedankliche und schriftliche Vorbereitungen
16 h
3
3 – Literaturausarbeitung
Literaturrecherche
Ausleihe und Kauf
Ausarbeitung
30 h
4
4 – Schreibphase
Gliederung erstellen
Grobe Textstrukturen
8 h
5
Einleitung
Aufbau der Arbeit
10 h
6
Theorie und Grundlagen
7
Methodik und Empirie
25 h
8
Diskussion
4 h
9
Fazit
Zusammenfassung/Abstract
10
Überarbeitung
11
5 – Abschluss- und Korrekturphase
Zitation
Verzeichnisse
Formatierung
Plagiatsprüfung
20 h
12
Letzte Korrekturen und Verbesserungen
Binden und Drucken
Abgabe
Summe:
167 Stunden
Pro Woche (12 W):
14 Stunden
Pro Tag:
2 Stunden
Wie du anhand des in der Tabelle gelisteten Zeitplans einer Bachelorarbeit in 12 Wochen erkennst, musst du ca. 167 Stunden für eine fertige Bachelorarbeit einplanen. Umgerechnet bedeutet dies ca. 14 Stunden in der Woche oder 2 Stunden am Tag für 12 Wochen.
Roter-Faden-Check deiner Arbeit
Erfahre, ob du alle wissenschaftliche Kriterien für eine perfekte Arbeit umgesetzt hast und ob der rote Faden in deiner Abschlussarbeit enthalten ist. 🥇
Mithilfe dieser Auflistung gelingt es dir, die richtige Zeitplanung für deine Bachelorarbeit aufzustellen.
Studi-Tipp: Du kannst natürlich die Zeiten pro Woche komprimieren und somit die Dauer für das Schreiben deiner Bachelorarbeit verkürzen.
Die Regelzeit von 3 Monaten steht nicht jedem Studierenden für das Schreiben einer Bachelorarbeit zur Verfügung. Aufgrund von Prüfungsleistungen oder Arbeit steht oft weniger Zeit zur Verfügung, was einen noch besseren und effektiveren Zeitplan nötig macht.
Denn die Aufgaben, die andere Studierende gelassen auf 12 Wochen aufteilen, müssen in ca. 30 % weniger Zeit erledigt werden. 1a-Studi zeigt dir daher, wie du in 9 Wochen deine Bachelorarbeit richtig in einem Zeitplan eintaktest.
22 h
Pro Woche (9 W):
18,5 Stunden
3 Stunden
Wenn du deine Bachelorarbeit in 9 Wochen, anstatt in 12 Wochen schreibst, dann erhöht sich die Wochenlast auf +4,5 Stunden oder täglich 1 Stunde, die du für das Schreiben deiner Bachelorarbeit benötigst.
Um eine Entscheidung zu treffen, wie lange der Zeitplan deiner Bachelorarbeit ausgelegt werden soll, ist eine Analyse deiner zeitlichen Möglichkeiten nötig.
Hast du in der Woche mehr Zeit, um deine Bachelorarbeit zu schreiben, dann kannst du die geschätzten 167 Stunden auch in einem Monat leisten.
Studi-Tipp: Vor allem dann, wenn dir für das Schreiben sehr wenig Zeit bleibt, kannst du viele Aufgaben durch 1a-Studi erledigen lassen.
Name (Pflichtfeld)
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz