Korrekturlesen & Lektorat
Abschlussarbeit
Infos & Hilfe
Studierende
Textkorrektur & Prüfung
Oft dazu gebucht
Ablauf & Bestellung
B2B / Privat
Wachstum & Netzwerk
Korrekturdienste
Sonstige
Zitation & Quellen
Layout / Design
Wissensdatenbank
Abschlussarbeiten
Häufig gestellte Fragen
🥳 Ein erfolgreiches Studium-Jahr 2021 🚀 | 7 % Rabatt auf alle Korrekturdienste | Code: HAPPY10
Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit
Die besten Korrekturdienste für dich!
Vermeide Plagiate und falsche Zitation
Wissenschaftliches Lektorat
Rund-um-Sorglos-Paket
Fußnoten & Literaturverzeichnis
Du hast alle 4 Phasen für deine perfekte Hausarbeit bereits erledigt und bist jetzt in der letzten Phase, die Abschluss- und Korrekturphase für deine Hausarbeit.
Ziel dieser Phase ist es, die notwendigen Richtlinien deiner Hochschule in deine Arbeit zu integrieren. Dazu zählen: Rechtschreibung & Grammatik, akademischer Fachausdruck, wissenschaftlicher Aufbau, Zitation, Formatierung und das Literaturverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis
Die Benotung setzt sich aus 2 Teilen zusammen: 50 % aus dem Inhalt und Gliederung und der zweite Teil mit ebenfalls 50 % aus den formalen Kriterien.
Die ersten 50 % hast du bereits erreicht, wenn du dich an den 1a-Studi Leitfaden für eine perfekte Abschlussarbeit gehalten hast.
Jetzt fehlen noch die wissenschaftlichen Kriterien, die sehr streng von deinem Prüfer abgeglichen werden.
Studi-Tipp: Du kannst hier einen Gang zurückschalten. Denn 1a-Studi kann dir bei der Abschlussarbeit mit seinen starken Korrekturdiensten helfen.
Die folgende Tabelle zeigt alle notwendigen Elemente für die Phase 5: Abschluss- und Korrekturphase.
Bessere Note ohne Tippfehler!
In einer Abschlussarbeit werden im Durchschnitt durch die 1a-Studi Fach-Lektoren mehr als 2000 Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen. 😍
Interessiert an einer Eins Komma im Studium?
Im Folgenden erfährst du im 1a-Studi Ratgeber für eine perfekte Hausarbeit, auf was es in den in der Tabelle dargestellten Elemente ankommt und wie du richtig handeln solltest.
Der wohl schwierigste und gleichzeitig wichtigste Faktor für die gute Benotung deiner Hausarbeit ist der sprachliche Ausdruck.
Dein Professor hat selbst zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten geschrieben und liest hunderte Hausarbeit und Abschlussarbeiten im Jahr. Da er selbst vom Fach ist, kennt er sich auch bestens mit der Fachtermini aus.
Die Punkte für die Rechtschreibung & Grammatik und dem akademischen Fachausdruck sind ein großer Teil der Note deiner Hausarbeit.
Studi-Tipp: Aus Erfahrung kann dir 1a-Studi bestätigen, zu viele und offensichtliche Fehler in einer Hausarbeit führen zu 0 Punkten. Wenige Professoren lassen sich auf eine Diskussion ein. Eine wissenschaftliche Arbeit muss frei von Tippfehlern sein.
Studi-Tipp: Um die volle Punktzahl für den sprachlichen Teil zu bekommen, kannst du 1a-Studi deine Hausarbeit Korrekturlesen und lektorieren lassen.
In der Phase 3: Literatur finden für das Schreiben deiner Hausarbeit hast du bereits zahlreiche Fachartikel und Fachbücher für dein Thema recherchiert.
Die Quellen hast du – wenn du dich an den Ratgeber für perfekte Hausarbeiten Phase 4: Schreibphase gehalten hast – bereits hinter jedem Absatz gesetzt.
Ob Fußnoten oder Quellen im Text, es gelten strenge wissenschaftliche Standards für die richtige Zitation im Text.
Jede Hochschule gibt eindeutig vor, wie die Zitation in einer Hausarbeit gesetzt werden muss und welches Zitationsschema angewandt werden muss.
Studi-Tipp: Die 1a-Studi Lektoren kennen sich besten mit der Zitierweise in wissenschaftlichen Arbeiten aus (APA, Harvard, Chicago, Fußnotentechnik). Du kannst deine Fußnoten vom Experten prüfen und korrigieren lassen.
Prüfer achten sehr genau auf die richtige Zitation, denn diese können falsch oder unvollständig zu einem Plagiat deiner Hausarbeit führen.
Da du mit zahlreichen Quellen in deiner Hausarbeit gearbeitet hast, solltest du diese unbedingt auf ein Plagiat prüfen lassen.
Denn Plagiate können zu einer Note 5,0 führen. Prüfe deine Hausarbeit auf Plagiate, bevor es deine Hochschule tut.
Sichere dir deinen lebenslangen Abschluss
Prüfe deine Arbeit auf Plagiate, bevor es deine Hochschule macht. Über 100 Millionen Bücher, Fachartikel und Onlinequellen. 🥇
Sichere dir alle Benotungspunkte!
In diesem Artikel erfährst du mehr darüber, wie Plagiate entstehen und wie du nach der 1a-Studi Plagiatsprüfung damit umgehst.
Studi-Tipp: Nach dem du deine Hausarbeit auf Plagiate prüfen lassen hast, die Plagiate behoben hast, solltest du deine Hausarbeit ein zweites Mal Nachprüfen. Hierfür bekommst du von 1a-Studi 50 % Rabatt.
Eine richtig gute Hausarbeit zeichnet die verwendete Literatur aus. In der Phase 3: Literatur finden erfährst du zahlreiche Tipps für die Recherche und für die richtige Literaturnutzung.
Als Faustregel gilt: Pro Seite 2 – 3 Quellen verwenden und für eine 20-seitige Hausarbeit mindestens 7 Literaturquellen.
Achte bei der Auswahl deiner Literatur darauf, dass diese immer aktuell ist und dass der Autor vom Fach ist.
Stellst du in der Abschluss- und Korrekturphase fest, dass es hier Schwachstellen gibt, dann hast du dich nicht vollständig an den 1a-Studi Ratgeber für eine perfekte Hausarbeit gehalten.
In der Phase 2: Zeitmanagement findest du ein Tool für die Planung deiner Hausarbeit.
Eben aus diesen möglichen Fehlern und Potenzialen empfehlen wir dir, immer mehrere Tage für die Abschlussprüfung und -korrektur einzuplanen.
Neue Literatur lässt sich immer finden und die Qualität deiner Hausarbeit somit verbessern.
Besonders wichtig ist das Literaturverzeichnis deiner Hausarbeit. Hier müssen alle Quellen und Fußnoten aus dem Text aufgelistet werden.
Auch für das Literaturverzeichnis in deiner Hausarbeit gelten strenge Benotungskriterien. Sowohl das Literaturverzeichnis muss einheitlich als auch das richtige Zitationsschema richtig formatiert sein.
Studi-Tipp: Die 1a-Studi Lektoren kennen sich bestens mit einem Literaturverzeichnis aus. Du kannst bei der Korrektur deiner Hausarbeit immer die Zitation mit dazubuchen. 1a-Studi kann dir auch aus deinen verwendeten Fußnoten ein vollständiges Literaturverzeichnis deiner Hausarbeit erstellen.
Weitere wichtige wissenschaftliche Bewertungspunkte stellen die Formatierung und die Layoutarbeiten deiner Hausarbeit dar.
Die Formatierung muss unbedingt nach der Formatvorlage oder den Richtlinien deiner Hochschule eingereicht werden. Einige Studenten berichten sogar, dass der Prüfer eine falsch formatierte Hausarbeit nicht angenommen hat.
Die Einstellungen von Word für automatische Verzeichnisse, Gliederung und Typografische sind sehr komplex. Daher kannst du deine Hausarbeit von 1a-Studi vollständig formatieren lassen.
Die Abbildungen und Tabellen in deiner Hausarbeit müssen ebenfalls wissenschaftlichen Qualitätsfaktoren entsprechen. Beispielsweise darfst du keine Internetbilder in einer Hausarbeit verwenden. 1a-Studi erstellt dir professionelle Grafiken aus deinen Scans und Skizzen.
Damit kann dir 1a-Studi bei deinen wissenschaftlichen Arbeiten helfen:
Bis zu 35 % Rabatt für Studenten
Studi-Tipp: Die Formatierung deiner Hausarbeit solltest du als letzten Schritt durchführen. Arbeiten und Korrekturen im Text könnten immer wieder zu erneuten Anpassungen führen.
Der Abgabe deiner Hausarbeit steht somit nichts mehr im Weg.
Der Inhalt deiner Hausarbeit bildet neben den formalen Bewertungskriterien den zweiten Teil. Zu den Bewertungen deiner Hausarbeit zählen u. a. die Gliederung und das logisch strukturierte Verständnis deiner Hausarbeit.
Weitere wichtige Faktoren für die Benotung deiner Hausarbeit sind die Tiefe und die Breite der Betrachtung sowie der Lösung.
Du möchtest mehr über die Wissenschaftlichkeit und den Inhalt von deiner Hausarbeit erfahren? Dann nutze den Roten-Faden-Check von 1a-Studi.
Die 1a-Studi Fach-Lektoren prüfen deine Hausarbeit gegen mehr als 150+ wissenschaftliche Kriterien. Stimmt hier etwas nicht, dann bekommst du gezielte Anleitungen und Umsetzungsvorschläge.
Name (Pflichtfeld)
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz