Korrekturlesen & Lektorat
Abschlussarbeit
Infos & Hilfe
Studierende
Textkorrektur & Prüfung
Oft dazu gebucht
Ablauf & Bestellung
B2B / Privat
Wachstum & Netzwerk
Korrekturdienste
Sonstige
Zitation & Quellen
Layout / Design
Wissensdatenbank
Abschlussarbeiten
Häufig gestellte Fragen
🐰 Der Osterhase hat ein Geschenk für dich 🎀 | 10 % Rabatt auf alle Korrekturdienste | Code: HASE10
Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit
Die besten Korrekturdienste für dich!
Vermeide Plagiate und falsche Zitation
Wissenschaftliches Lektorat
Rund-um-Sorglos-Paket
Fußnoten & Literaturverzeichnis
Die Gliederung deiner Hausarbeit bildet den roten Faden. Die Gliederung muss das gesamte Thema widerspiegeln und ebenfalls eine wissenschaftliche Struktur besitzen.
Das Aufsetzen einer guten Gliederung für deine Hausarbeit ist daher einer der ersten Schritte. Die Gliederung bestimmt dann unter anderem dein weiteres Vorgehen in den Phasen deiner Hausarbeit. Halte dich an den 1a-Studi Leitfaden für Hausarbeiten und du bekommst garantiert eine Bestnote.
Inhaltsverzeichnis
Die Gliederung deiner Hausarbeit unterliegt wissenschaftlichen Kriterien, die du unbedingt für eine bestmögliche Benotung erfüllen musst.
Der wesentliche Faktor für eine gute Gliederung deiner Hausarbeit ist der rote Faden. Denn die Gliederung deiner Hausarbeit bestimmt den Aufbau und die Bearbeitung des Themas.
Die Voraussetzung für eine Gliederung ist die konkrete Fragestellung deiner Hausarbeit. Wie du diese aufstellst und daraus dann eine Gliederung erstellst, hat dir 1a-Studi in den 5 wichtigen Phasen einer Hausarbeit als Leitfaden bereitgestellt.
Grundsätzlich beinhaltet die Gliederung deiner Hausarbeit immer die 3 Teile: Einleitung, Hauptteil, Fazit.
Vor der Einleitung folgenden die Verzeichnisse wie Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis.
Der Hauptteil untergliedert sich in den theoretischen und praktischen Teil.
Bessere Note ohne Tippfehler!
In einer Abschlussarbeit werden im Durchschnitt durch die 1a-Studi Fach-Lektoren mehr als 2000 Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen. 😍
Interessiert an einer Eins Komma im Studium?
Nach dem Fazit folgen dann das Literaturverzeichnis und ggf. der Anhang deiner Hausarbeit.
Die Faktoren für eine gute Gliederung einer Hausarbeit sind:
Eine Gliederung deiner Hausarbeit sollte folgende Punkte nicht beinhalten:
Studi-Tipp: Eine Anleitung und Beispiele für den Aufbau und Gliederung einer Hausarbeit findest du im Artikel Aufbau einer Hausarbeit.
Aus dem Thema und der Fragestellung deiner Hausarbeit entwickelst du deine Gliederung.
Dafür bietet sich die Methode der W-Fragen an. Die W-Fragen dienen dazu, dein Thema und die Fragestellung weiter zu hinterfragen, um eine Übersicht über das Thema zu bekommen.
Die Ergebnisse sind dann gute Stichpunkte für deine Gliederung.
Weitere geeignete Methoden für die Suche nach guten Stichpunkten für eine Gliederung sind das Brainstorming oder die Osborn-Checkliste.
Studi-Tipp: Deine eigentliche Aufgabenstellung solltest du stets nach Stammbegriffen durchsuchen. Diese sind ideal für deine Gliederung.
Was zeichnet gute Überschriften einer Gliederung Hausarbeit aus?
Welche Überschriften solltest du nicht wählen:
Für kleine wissenschaftliche Arbeiten wie die Hausarbeit sollten maximal 3 Gliederungsebenen gewählt werden. Bei Abschlussarbeiten wie Bachelorarbeit oder Masterarbeit können es dann 5 Ebenen sein. Die Gliederung von Dissertationen geht dann in die Tiefe 7 bis 9.
Eine gute Gliederung in Hausarbeiten sollte also die Ebene 3 (z. B. Kapitel 2.1.1) nicht übersteigen.
Der Grund ist die geringe Seitenanzahl. Wenn du deine Hausarbeit zu feingliedrig unterteilst, dann würden die Kapitel aufgrund der Seitenanzahl nur aus kurzen Sätzen bestehen. Dies wäre ein grober Verstoß der wissenschaftlichen Kriterien. Fertige Formatvorlagen für deine Hausarbeit kannst du bei 1a-Studi downloaden.
Studi-Tipp: Die Gliederung deiner Hausarbeit sollte immer unter Betrachtung deiner Aufgabenstellung und Forschungsfrage erstellt werden.
Wie eine Hausarbeit gegliedert werden sollte, kannst du anhand von Beispielhausarbeiten lernen. 1a-Studi hat dir dafür bereits zahlreiche Hausarbeiten rausgesucht.
Eine gute Gliederung in wissenschaftlichen Hausarbeiten unterliegt zahlreichen Kriterien. Beachte die folgende Liste, damit deine Gliederung deine gute Hausarbeit formt.
Name (Pflichtfeld)
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz