Korrekturlesen & Lektorat
Abschlussarbeit
Infos & Hilfe
Studierende
Textkorrektur & Prüfung
Oft dazu gebucht
Ablauf & Bestellung
B2B / Privat
Wachstum & Netzwerk
Korrekturdienste
Sonstige
Zitation & Quellen
Layout / Design
Wissensdatenbank
Abschlussarbeiten
Häufig gestellte Fragen
🐰 Der Osterhase hat ein Geschenk für dich 🎀 | 10 % Rabatt auf alle Korrekturdienste | Code: HASE10
Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit
Die besten Korrekturdienste für dich!
Vermeide Plagiate und falsche Zitation
Wissenschaftliches Lektorat
Rund-um-Sorglos-Paket
Fußnoten & Literaturverzeichnis
Bevor du dich an das Schreiben deiner Hausarbeit setzt, solltest du unbedingt die 5 Phasen einer perfekten Hausarbeit kennen. Ein wichtiger und erster Schritt ist es nämlich, das Zeitmanagement für die weiteren Phasen zu definieren.
Du brauchst für das Schreiben deiner Hausarbeit unbedingt einen Fahrplan. Ohne diesen wirst du dich leicht in Motivationslöchern und Schreibtiefs verlieren. Das Ergebnis ist oft eine schlechte Note und damit Frustration. 1a-Studi zeigt dir in diesem Artikel die wichtigsten Grundlagen für dein Zeitmanagement & Selbstmanagement.
Inhaltsverzeichnis
Neben dem Studium musst du noch zahlreichen weiteren Aufgaben nachgehen. Vor allem die umfangreichen Vorlesungen und nötigen Vor- und Nachbereitungen, deine eigenen Interessen, Familie und Freunde sowie die Liebe sind wichtige Zeitposten in deinem Leben.
Zusätzlich musst du noch Berichte schreiben sowie Hausarbeiten.
Damit dir dein Kopf nicht platzt und du das Schreiben deiner Hausarbeit einfach in deinen Tagesplan integrieren kannst, benötigst du ein funktionierendes Zeitmanagement.
Studi-Tipp: Ein Zeitmanagement-Tool für das Schreiben von Hausarbeiten findest du bei 1a-Studi zum download.
Zeitmanagement umfasst alle Abläufe, die strukturiert durchgeführt werden, um in der gegebenen Zeit das beste Ergebnis zu erzielen.
Dazu zählen wichtige Begriffe, die du für das Schreiben deiner Hausarbeit gehört haben solltest:
Im Folgenden zeigen wir dir, wie du diese Begriffe für das Schreiben deiner Hausarbeit einsetzen kannst.
Ziele formulieren
Das Ziel deiner Hausarbeit ist es, deine Forschungsfrage zu beantworten. Um diese aufzustellen, stellt dir 1a-Studi einen Leitfaden für die perfekte Hausarbeit zur Verfügung. Aufgaben planen
Damit du das Ziel deiner Hausarbeit erreichst, sind zahlreiche Schritte nötig. Für diese solltest du dich an einen Fahrplan halten. 1a-Studi zeigt dir mit den 5 wichtigen Phasen einer Hausarbeit schrittweise, wie dir das Schreiben deiner Hausarbeit gelingt. Für jede Detailstufe findest du weitere ausführliche Anleitungen in der Wissensdatenbank.
Meilensteine festlegen
Deine Hausaufgabe hat eine eindeutige Deadline, und zwar der Abgabetermin. Die Planung von Zeit und Aufgaben ist daher besonders wichtig. Für das Schreiben deiner Hausarbeit musst du insgesamt 5 Phasen durchlaufen. Ein Tool für die Planung findest du bei 1a-Studi.
Bessere Note ohne Tippfehler!
In einer Abschlussarbeit werden im Durchschnitt durch die 1a-Studi Fach-Lektoren mehr als 2000 Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen. 😍
Interessiert an einer Eins Komma im Studium?
Prioritäten setzen
Du hast keine Lust, deine Hausarbeit zu schreiben? Das schöne Wetter ruft nach draußen oder Freunde und Familie laden zur Feier ein?
Genau deswegen musst du lernen, Prioritäten zu setzen. Damit ist nicht gemeint, dass du nur noch an deiner Hausarbeit schreiben sollst. Sondern vielmehr, dass du Prioritäten am Tag und in der Woche für das Schreiben deiner Hausarbeit setzen musst.
Abläufe organisieren und überwachen
Ausgehend von den Prioritäten gilt es, wichtige Arbeitsschritte für das Schreiben deiner Hausarbeit festzulegen. Ebenfalls solltest du stets im Blick haben, welche Aufgaben erledigt sind und welche als Nächstes folgen. Ein Tool für das Projektmanagement deiner Hausarbeit findest du bei 1a-Studi.
Erfolgskontrolle
1a-Studi ist dein Coach für das Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten. Ob du alle Arbeitsschritte richtig umgesetzt hast und deine Hausarbeit frei von Fehlern und Plagiaten ist, solltest du nicht erst durch deinen Professor feststellen lassen. 1a-Studi übernimmt die Profi-Abschlusskorrektur und Prüfung deiner Hausarbeit.
Delegieren
Nicht alle Aufgaben musst du selbst erledigen. Aus Zeitgründen und fehlendem Fachwissen solltest du wichtige Aufgaben unbedingt abgegeben. Beispielsweise übernimmt 1a-Studi die Zitation für dich oder formatiert deine Hausarbeit nach den Richtlinien deiner Hochschule. Eine Bestnote ist dir somit garantiert und du hast mehr Zeit für dich.
Methoden wählen und umsetzen
Ein Plan ist nur so gut wie derjenige, der diesen umsetzt. Schreibe deine Hausarbeit nicht ohne einen Fahrplan. Daher stellt dir 1a-Studi einfache, verständliche und anwendbare Anleitungen für das Schreiben einer perfekten Hausarbeit zur Verfügung.
Studi-Tipp: In der Übersicht perfekte Hausarbeit findest du eine Agenda. Arbeite den Leitfaden am besten von Punkt 1 an durch. Bei Fragen kannst du uns gerne kontaktieren.
Selbstmanagement bedeutet die eigene Kompetenz, die eigene persönliche und berufliche Entwicklung im Studium bestmöglich ohne äußere Einflussfaktoren stattfinden zu lassen.
Eins der größten Probleme beim Schreiben von Hausarbeiten sind die folgenden Punkte:
Damit dein Selbstmanagement für das Schreiben deiner Hausarbeit gelingt, solltest du folgende Punkte berücksichtigen:
Studi-Tipp: Die Grundlage und der rote Faden für deine Hausarbeit bildet deine Gliederung. Ohne diese solltest du nicht mit dem Schreiben deiner Hausarbeit beginnen.
Im Folgenden lernst du 3 Methoden kennen, die dich beim Zeitmanagement für das Schreiben deiner Hausarbeit unterstützen können. Methoden sind ein Verfahren, d. h., ohne Anwendung der Struktur bringen diese wenig. Halte dich an die folgenden Punkte und den Leitfaden für eine perfekte Hausarbeit und du wirst garantiert eine Bestnote bekommen.
Die Verhaltensdimensionen nach Cleassens et al. (2009) untergliedern sich in 4 Teile. Du erfährst in diesem Abschnitt, wie du diese zielgerichtet für das Schreiben deiner Hausarbeit anwenden kannst.
Zeitabschätzung
Lege vor dem Schreiben unbedingt einen Zeitplan fest. Tools und Anleitungen findest du bei 1a-Studi. Ziel ist es, die Aufgaben und Schreibphasen für deine Hausarbeit zu definieren. Somit kannst du nötige Zeit in deinen Wochenplan integrieren.
Die Zeitabschätzung basiert ebenfalls auf deinen Erfahrungen bisheriger wissenschaftlichen Arbeiten.
Studi-Tipp: Wenn du deine erste Hausarbeit schreibst oder bisher Probleme bei der Umsetzung hattest, dann solltest du unbedingt den 1a-Studi Leitfaden für Hausarbeiten von Beginn an durcharbeiten.
Planung
Wenn dein Professor nicht das Thema und die Forschungsfrage vorgegeben hat, dann musst du diese im ersten Schritt entwickeln.
Ein weiterer großer Planungsteil ist die Beschaffung von Literatur für das Schreiben deiner Hausarbeit. Allgemein solltest du immer einen Fahrplan für das Schreiben deiner Hausarbeit benutzen.
Zu den wichtigsten Punkten zählen:
Monitoring
Mit Monitoring ist die Überwachung deiner Arbeitsschritte und -erfolge gemeint. Du kannst diese leicht mit Testfragen prüfen: Habe ich mein Tagesziel erreicht? Habe ich mein Wochenziel erreicht?
Erzeuge durch die Erkenntnisse eine Rückkopplungsschleife. Was hat funktioniert? Was hat dich von der Erreichung der Ziele abgehalten?
Sichere dir deinen lebenslangen Abschluss
Prüfe deine Arbeit auf Plagiate, bevor es deine Hochschule macht. Über 100 Millionen Bücher, Fachartikel und Onlinequellen. 🥇
Sichere dir alle Benotungspunkte!
Triff sofort Anpassungen an die Planung deiner Hausarbeit und für die kommenden Schreibphasen. Integriere Erfolgsmomente und wiederhole diese.
Exekutive
Die Exekutive beschreibt die Ausführung deiner Handlungsschritte. Dazu zählt beispielsweise die Beschleunigung von Arbeitsschritten oder die Verlangsamung.
Des Weiteren sind direkte und indirekte Faktoren von Bedeutung. Triff beispielsweise unbedingt Vorbereitungen für einen ruhigen Arbeitsort. Funktioniert es zu Hause nicht, dann wechsle doch mit dem Laptop auf die Parkbank oder geh in die Bibliothek.
Das Eisenhower Prinzip wird verwendet, um wichtige Aufgaben und unwichtigen zu trennen.
Diese erfolgt über die Einordnung nach A = wichtig + nicht dinglich; B = wichtig + dringlich; C = nicht wichtig + nicht dringlich; D = dringlich + nicht wichtig.
Im Folgenden lernst du, wie du das Eisenhower Prinzip gewinnbringend für das Schreiben deiner Hausarbeit anwenden kannst.
Unter 5 wichtige Phasen für das Schreiben einer Hausarbeit findest du deine vollständige Auflistung aller Arbeitsaufgaben für deine gute Hausarbeit.
Wie du bereits oben in diesem Artikel gelernt hast, fließen zahlreiche Einflussfaktoren in die Schreibphase deiner Hausarbeit ein.
Diese gilt es, entsprechend zu priorisieren. Das Eisenhower Prinzip ist dafür eine sehr gute Methode.
Aufgaben vom Typ A (wichtig + nicht dinglich) solltest du immer in der laufenden Woche abarbeiten und nicht weiter verschieben. Ein Beispiel wäre eine Nachfrage bei deinem Professor oder die Recherche von einem weiteren Buch zum Thema.
Typ-B-Aufgaben (wichtig + dringlich) sind beispielsweise Aufgaben, die du unbedingt an dem heutigen Schreibblock erledigen solltest. Dazu zählt z. B. ein aufgestellter Meilenstein wie Formulierung der Einleitung.
Die Aufgaben C (nicht wichtig + nicht dringlich) solltest du delegieren oder ganz nach hinten schieben. Ein Beispiel ist die Erstellung des Literaturverzeichnisses, das nicht während der Schreibphase (Phase 4) erledigt werden muss.
Studi-Tipp: Aus C-Aufgaben können dann später jedoch A- oder B-Aufgaben werden. Verschieben heißt nicht vergessen.
Der letzte Typ ist D-Aufgaben (dringlich + nicht wichtig). Diese Aufgaben solltest du unbedingt an diesem Tag erledigen, jedoch eher zum Ende. Nutze immer deine Energie und Konzentration, um wichtige und dringliche Aufgaben für das Schreiben deiner Hausarbeit zu erledigen.
Die ABC-Analyse ist ähnlich dem Eisenhower Prinzip. Ein Unterschied besteht darin, dass es nur 3 Bereiche gibt: A, B und C.
Unter dem Bereich A fallen alle Aufgaben für das Schreiben deiner Hausarbeit, die dringend und wichtig sind. Diese Aufgaben solltest du immer in den Schreibblöcken für deine Hausarbeit am selben Tag erledigen.
Der Bereich B umfasst alle Aufgaben, die nicht dringend, aber wichtig sind. Plane dafür am Ende deiner Arbeitsphase unbedingt ein Zeitfenster ein, indem du diesen Bereich abarbeitest. Ein Beispiel könnte das Setzen von Fußnoten sein.
Unter den Bereich C fallen alle Aufgaben, die dringend, aber nicht wichtig sind. Diese kannst du sorgenfrei von jemand anderen erledigen Lassen. Beispielsweise das Korrekturlesen & Lektorat deiner Hausarbeit.
Alle anderen Aufgaben, die nicht dringend und nicht wichtig sind, können nach der ABC-Methode weggelassen werden. Diese tragen nicht dazu bei, deine Hausarbeit auf den Punkt zu bringen. Ein Beispiel wäre die Erstellung einer Formatvorlage. Denn diese kannst du kostenfrei bei 1a-Studi downloaden und für deine Hausarbeit nutzen.
Auch dein Tag hat nur 24 Stunden. Plane daher deine Woche und dein Semester. Das richtige Zeitmanagement nuss erst erlernt werden. Die folgenden Bücher helfen dir dabei, entspannter und zielsicherer durch dein Studium zu gehen.
Name (Pflichtfeld)
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz