Korrekturlesen & Lektorat
Abschlussarbeit
Infos & Hilfe
Studierende
Textkorrektur & Prüfung
Oft dazu gebucht
Ablauf & Bestellung
B2B / Privat
Wachstum & Netzwerk
Korrekturdienste
Sonstige
Zitation & Quellen
Layout / Design
Wissensdatenbank
Abschlussarbeiten
Häufig gestellte Fragen
🥳 Ein erfolgreiches Studium-Jahr 2021 🚀 | 7 % Rabatt auf alle Korrekturdienste | Code: HAPPY10
Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit
Die besten Korrekturdienste für dich!
Vermeide Plagiate und falsche Zitation
Wissenschaftliches Lektorat
Rund-um-Sorglos-Paket
Fußnoten & Literaturverzeichnis
Einen Ghostwriter für deine Masterarbeit zu kaufen, ist keine gute Option. Denn dieses sagt viel über dich aus. Das Ghostwriting einer Masterarbeit wird von 3 Typen genutzt: Typ 1 hat mit dem Thema in seinem Studiengang kaum etwas zu tun und schaffst es nicht, eine Masterarbeit qualitativ zu schreiben. Typ 2 hat sehr starke Selbstzweifel und hat kaum Erfahrungen mit dem wissenschaftlichen Schreiben. Typ 3 glaubt daran, dass eine Fremdleistung sich in seiner eigenen Entwicklung sichtbar macht.
Warum du deine Masterarbeit nicht durch einen Ghostwriter schreiben lassen solltest und auch nicht rechtlich darfst, erklärt dir 1a-Studi in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Einen Ghostwriter für deine Masterarbeit zu beauftragen ist sehr einfach. Du überlieferst demjenigen dein Thema und die Aufgabenstellen und dieser erstellt dann deine Masterarbeit für dich.
Die Kosten für eine Masterarbeit für einen Ghostwriter liegen zwischen 5000 und 8000 Euro. Dubiose Angebote finden sich in Foren, Facebook-Gruppen oder Suchmaschineneinträgen, wo mit Kosten von 1000 bis 2000 Euro geworben wird.
Besonders kritisch ist es, dass der Ghostwriter einer Masterarbeit keine Erfahrungen mit deiner Hochschule hat und deinen Betreuer auch nicht kennt. Daher wird von einem Ghostwriter in der Regel auch nur eine Literaturausarbeitung angeboten, was die Qualität einer guten empirischen Masterarbeit nicht erfüllt.
Ein Ghostwriter – vor allem im Niedrigpreissektor – macht sich ebenfalls selten die Mühe, neue Texte zu schreiben. Oftmals werden Texte aus bestehenden Abschlussarbeiten einfach umgeschrieben.
Da ein Student, der einen Ghostwriter beauftragt, sehr fremd mit dem Thema sein wird, bekommt dieser das Copy-Write gar nicht mit.
Hier stellt sich sofort die Frage nach einem Plagiat. Auch wenn Sätze nicht 1:1 kopiert werden, wird ein Ghostwriter wohl nur in den seltensten Fällen mehrere Fachbücher für dich lesen und dann daraus eine saubere wissenschaftliche Masterarbeit formulieren.
Sichere dir deinen lebenslangen Abschluss
Prüfe deine Arbeit auf Plagiate, bevor es deine Hochschule macht. Über 100 Millionen Bücher, Fachartikel und Onlinequellen. 🥇
Sichere dir alle Benotungspunkte!
Ghostwriter für Masterarbeit werben oft mit „sauber und Plagiatsgebrüft“. Studien zeigen, dass die gesetzten Quellen nicht einmal in der Literatur zu finden sind.
Damit handelt es sich um ein verschleiertes Plagiat.
Ein weiteres kritisches Kriterium ist der Schreibstil von dir als Autor. Du wirst an deiner Hochschule oder beim gleichen Professor bereits Hausarbeiten und eine Bachelorarbeit eingereicht haben.
Der Ghostwriter einer Masterarbeit hat seinen eigenen Schreibstil. Dein Professor bemerkt bereits beim Lesen, dass diese Sätze nicht von dir kommen, sondern jemand Drittes deiner Masterarbeit geschrieben hat.
Nutzt jetzt ein weiterer Studierender an deiner Hochschule den gleichen Ghostwriter oder hat dies bereits in der Vergangenheit, können sehr unangenehme Fragen im ersten Schritt auf dich zu kommen. Wer ist der Name des Autors bzw. sollte ich sagen, Herr oder Frau Ghostwriter?
Studi-Tipp: Professoren und Hochschulen sind geschult und wissen, wie sie Masterarbeit von Ghostwritern ausfindig machen können.
Die Kosten für das Ghostwriting einer Masterarbeit stehen in keinem Verhältnis zu der eigentlichen Leistung. Auch lernst du nicht für dein Leben dazu.
In der 1a-Studi Wissensdatenbank unter dem Artikel Zeitplan für eine Masterarbeit findest du mehrere Zeitrechnungen, um alle Aufgaben für eine Masterarbeit planen zu können.
Die Schreibphase deiner Masterarbeit beträgt in der Regel 6 Monate, mit einer Zielseitenzahl von 70 bis 90 Seiten (Einleitung bis Fazit). Die dafür benötigte Zeit sind ca. 240 Stunden.
Studi-Tipp: Einen Ratgeber, wie du deine perfekte Masterarbeit schreibst, findest du bei 1a-Studi.
Ein Ghostwriter für Masterarbeit ist oft als Freiberufler tätigt. Aufgrund von Betriebsausgaben, Rücklagen und Steuerlast ist ein Honorar von 50 Euro pro Stunde realistisch.
Beispielrechnung: 240 h * 50 € = 12000 €
Wie bereits erwähnt, wird das Ghostwriting für Masterarbeit für 5000 bis 8000 Euro angeboten. Dazu verspricht der Ghostwriter noch die Plagiatsfreiheit, eine richtige Zitation, die Formatierung nach Richtlinien, ein Zwischenfazit und die Einarbeitung deines Feedbacks.
Beispielrechnung: 6000 € / 240 h = 25 €
Bessere Note ohne Tippfehler!
In einer Abschlussarbeit werden im Durchschnitt durch die 1a-Studi Fach-Lektoren mehr als 2000 Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen. 😍
Interessiert an einer Eins Komma im Studium?
Nach Abzügen, Rücklagen und Steuern bleibt nach dieser Berechnung einem Ghostwriter somit noch ein Gewinn von ca. 12,50 Euro pro Stunde.
Damit verdient ein Ghostwriter selten mehr als eine geringfügige Arbeitskraft mit Mindestlohn.
Frage dich selbst, welcher qualifizierte Akademiker schreibt eine professionelle Masterarbeit für 12 Euro die Stunde?
Die Folge ist, dass die Zeit, die nötig ist, um eine gute Masterarbeit zu schreiben, durch Copy-Write verkürzt wird. Es droht ein Plagiat.
Studi-Tipp: Mit der 1a-Studi Anleitung für eine perfekte Masterarbeit schreibst du deine Eins Komma in nur 2 Stunden Eigenarbeit am Tag.
Den Medien und vor Gerichten wird immer wieder diskutiert, inwieweit das Ghostwriting von akademischen Arbeiten wie die Bachelorarbeit oder Masterarbeit den rechtlichen Bestimmungen widerspricht.
Die aktuelle Rechtslage kann wie folgt interpretiert werden:
Ein Student beauftragt einen Ghostwriter, eine Vorlage zu schreiben. Diese Vorlage verwendet der Student dann, um anhand dieser eine eigenständige Abschlussarbeit zu schreiben. Eine Übernahme oder Verwendung der Texte des Ghostwriters verstößt gegen mehrere Bundes- und Landesgesetze und ist somit strafbar.
Konsequenzen durch das Ghostwriting Masterarbeit sind:
Wie du bereits erfahren hast, ist das schreiben lassen deiner Masterarbeit durch einen Ghostwriter keine gute Entscheidung.
Wenn du zu den bereits 3 Typen von Studierenden gehörst, die überlegen, einen Ghostwriter nutzen, dann gibt es für alle 3 Typen eine bessere Alternative, die garantiert ohne negative Folgen bleibt.
Typ 1: Ich interessiere mich nicht für das Thema oder Studium
Du brauchst unbedingt ein passendes Thema, das zu deinen Interessen passt. Suche dir ein Thema, das du ohne Zwang in deinem eigenem Leben und Studium wiederfindest. Wenn dein Professor dir ein Thema vorschlägt, dann unterbreite Gegenvorschläge, bis ihr zusammen ein Thema gefunden hat, das dich selbst interessiert.
Typ 2: Ich traue es mir nicht zu, eine Masterarbeit zu schreiben
Selbstzweifel und Angst vor dem Versagen prägen häufig das Interesse des Ghostwriting. Genau aus diesem Grund stellt dir 1a-Studi praxisnahe und anwendbare Anleitungen zur Verfügung, damit du deine perfekte Masterarbeit schreiben kannst. Für alles Weitere steht dir 1a-Studi mit seinen Korrekturdiensten, Prüfungen und Coachingangeboten zur Verfügung. Und dass natürlich zu fairen Studentenpreisen.
Roter-Faden-Check deiner Arbeit
Erfahre, ob du alle wissenschaftliche Kriterien für eine perfekte Arbeit umgesetzt hast und ob der rote Faden in deiner Abschlussarbeit enthalten ist. 🥇
Typ 3: Ich glaube daran, dass eine Fremdleistung mich im Leben selbst weiterbringt
Einer der wohl größten Irrtümer für ein glückliches und erfolgreiches Leben ist wohl, dass ein Glaube existiert, dass andere Menschen für die Ergebnisse in deinem Leben verantwortlich sind. Wenn du deine Masterarbeit und somit deinen akademischen Abschluss von einem Dritten erstellen lässt, beweist du dir selbst, dass du kein Akademiker bist. Auch nutzt du nicht die Chancen in den 6 Monaten der Masterabschlussphase, um ein Themenfeld intensiv zu betrachten und zu erforschen. Dir fehlt somit Wissen und neue Erfahrungen. Was bringt es dir, wenn jemand Drittes diese Erfahrung für die sammelt und du nur ein Ergebnis weiterreichst? Nichts!
Name (Pflichtfeld)
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz