Korrekturlesen & Lektorat
Abschlussarbeit
Infos & Hilfe
Studierende
Textkorrektur & Prüfung
Oft dazu gebucht
Ablauf & Bestellung
B2B / Privat
Wachstum & Netzwerk
Korrekturdienste
Sonstige
Zitation & Quellen
Layout / Design
Wissensdatenbank
Abschlussarbeiten
Häufig gestellte Fragen
🥳 Ein erfolgreiches Studium-Jahr 2021 🚀 | 7 % Rabatt auf alle Korrekturdienste | Code: HAPPY10
Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit
Die besten Korrekturdienste für dich!
Vermeide Plagiate und falsche Zitation
Wissenschaftliches Lektorat
Rund-um-Sorglos-Paket
Fußnoten & Literaturverzeichnis
Bei einer empirischen Masterarbeit kann es sinnvoll sein, dass du einen Sperrvermerk für deine Masterarbeit integrierst. So kannst du sensible Daten wie Unternehmensdaten schützen.
Um diesen Schutz zu gewährleisten, kommt der Sperrvermerk zum Einsatz. Hiermit untersagst du Dritten, dass diese deine Masterarbeit lesen dürfen. Auch darf deine Masterarbeit nicht veröffentlicht, zitiert oder in einer Bibliothek gelistet werden.
Inhaltsverzeichnis
In den seltensten Fällen liefern Hochschulen mit den Richtlinien für eine Masterarbeit einen guten Sperrvermerk. Daher findest du bei 1a-Studi 5 Vorlagen für einen Sperrvermerk Masterarbeit. Du kannst die Vorlagen downloaden und in deiner Masterarbeit integrieren.
Der Sperrvermerk in deiner Masterarbeit folgt in der Regel direkt nach dem Deckblatt. Denn das Ziel ist es, dass dieser sofort sichtbar wird. Den perfekten Aufbau deiner Masterarbeit erklärt dir 1a-Studi in der Wissensdatenbank.
Inhalte für den Sperrvermerk einer Masterarbeit sind:
Die Sperrfrist für den Sperrvertrag muss explizit genannt werden. Ohne einen Zeitraum gilt in der Regel eine Sperrfrist für 3 bis 5 Jahre. Du kannst die Sperrfrist für deine Masterarbeit jedoch in Absprache mit z. B. dem Unternehmen und Professor beliebig auf beispielsweise 25 Jahre festsetzen.
Immer wieder stellt sich die Frage: Muss ich den Masterarbeit Sperrvermerk unterschreiben?
Ja. Denn dieser muss quasi beglaubigt werden. Mit deiner Unterschrift erteilst du die Gültigkeit. Auch müssen alle Beteiligte unterschreiben.
Neben deiner Unterschrift muss noch dein Vor- und Zuname leserlich (kann gedruckt werden) sowie der Ort und das Datum enthalten sein. Weiter oben im Artikel findest du Vorlagen für einen guten Sperrvermerk.
Deine Unterschrift sollte stets im Original enthalten sein. Vermeide Scans oder digitale Unterschriften.
Damit sofort ersichtliche ist, dass deine Masterarbeit durch einen Sperrvermerk geschützt ist, wird der Begriff „Sperrvermerk“ als Gliederungsebene formatiert und dann als Gliederungspunkt in dem Inhaltsverzeichnis deiner Masterarbeit angezeigt.
Studi-Tipp: Wie du deine Masterarbeit gut gliederst, lernst du bei 1a-Studi.
Bessere Note ohne Tippfehler!
In einer Abschlussarbeit werden im Durchschnitt durch die 1a-Studi Fach-Lektoren mehr als 2000 Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen. 😍
Interessiert an einer Eins Komma im Studium?
In der Regel werden alle Verzeichnisse bis zur Einleitung einer Masterthesis mit römischen Seitenzahlen (I, II, …) versehen. Da sofort sichtbar sein muss, dass deine Masterthesis durch einen Sperrvermerk geschützt ist, folgt der Vermerk auf der ersten Seite nach dem Deckblatt und bekommt häufig die Seitenzahl römisch I.
Die Seitenzahl ist dann ebenfalls im Inhaltsverzeichnis zu sehen. Wenn du Hilfe brauchst bei der Formatierung deiner Seitenzahlen und deiner Masterarbeit, dann hilft dir 1a-Studi.de
Die Seitenzahl kannst du in deiner Masterarbeit oben rechts, mittig oder unten rechts bzw. mittig platzieren. Deine Richtlinien geben hier weitere Informationen oder frag einfach das Team von 1a-Studi, z. B. durch einen Kommentar unter diesem Artikel.
Wie lange die Inhalte deiner Masterarbeit geschützt sind, ist immer abhängig von der genannten Jahreszahl im Sperrvermerk deiner Masterthesis. Ohne Nennung von einem Zeitraum gelten in der Regel 3 – 5 Jahre.
Wenn du in deiner Masterarbeit mit beispielsweise einem Patent arbeitest oder sensible Unternehmensdaten nennst, dann sollte die Sperrfrist mindestens 10 Jahre betragen.
Trage für den Zeitraum in deinen Sperrvermerk ein. Vorlagen findest du weiter oben hier im Artikel oder unter Downloads für wissenschaftliche Arbeiten.
Der Sperrfrist sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst eine Sperrung der Inhalte deiner Masterarbeit auch für z. B. 25 festlegen.
Roter-Faden-Check deiner Arbeit
Erfahre, ob du alle wissenschaftliche Kriterien für eine perfekte Arbeit umgesetzt hast und ob der rote Faden in deiner Abschlussarbeit enthalten ist. 🥇
Sichere dir alle Benotungspunkte!
Name (Pflichtfeld)
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz