Korrekturlesen & Lektorat
Abschlussarbeit
Infos & Hilfe
Studierende
Textkorrektur & Prüfung
Oft dazu gebucht
Ablauf & Bestellung
B2B / Privat
Wachstum & Netzwerk
Korrekturdienste
Sonstige
Zitation & Quellen
Layout / Design
Wissensdatenbank
Abschlussarbeiten
Häufig gestellte Fragen
🥳 Ein erfolgreiches Studium-Jahr 2021 🚀 | 7 % Rabatt auf alle Korrekturdienste | Code: HAPPY10
Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit
Die besten Korrekturdienste für dich!
Vermeide Plagiate und falsche Zitation
Wissenschaftliches Lektorat
Rund-um-Sorglos-Paket
Fußnoten & Literaturverzeichnis
Neben dem Pflichtpraktikum im Studium, gibt es weitere Arten, mit denen du dein theoretisches Wissen aus dem Studium in der Praxis anwenden und vertiefen kannst.
Kannst du bereits eine Vielzahl von praktischen Erfahrungen vorweisen, dann hast du definitiv einen großen Bewerbervorteil gegenüber anderen Studierenden, die nur die Vorlesungen besucht haben.
Im Folgenden zeigt dir 1a-Studi, welche Arten eines Praktikums möglich sind und wie du hieraus deinen eigenen Mehrwert für deinen späteren Berufseinstieg generieren kannst.
Studi-Tipp: Ruhe dich nicht nur auf dem „Schulstoff“ aus und werde dir bewusst, wie wichtig praktische Erfahrungen für deine berufliche Zukunft bereits während deines Studiums sind.
Inhaltsverzeichnis
Zahlreiche Hochschulen verlangen bereits vor dem Studienbeginn ein Vorpraktikum. Dieses zielt darauf ab, dass du bereits Erfahrungen in dem Berufsfeld gesammelt hast und dir dadurch bewusster bist, ob das Studium für dich geeignet ist.
Planst du deinen Studienbeginn noch? Dann gleiche deinen Vorpraktikumsplatz mit den Modulen und Lerninhalten des angestrebten Studienplatzes ab. Beide sollten miteinander harmonieren und nicht nur eine Übereinstimmung in der Bezeichnung haben.
Studi-Tipp: Du kannst deine berufliche Ausbildung oder bereits getätigte Praktika anrechnen lassen. So musst du nicht noch extra ein Vorpraktikum für deinen Studienstart leisten. Informiere dich in deinem Studienbüro über Möglichkeiten und Voraussetzungen für die Anrechnung deiner bereits erbrachten Leistungen.
Bessere Note ohne Tippfehler!
In einer Abschlussarbeit werden im Durchschnitt durch die 1a-Studi Fach-Lektoren mehr als 2000 Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen. 😍
Interessiert an einer Eins Komma im Studium?
Für jedes Bachelorstudium und Masterstudium gilt es, mindestens ein praktisches Semester zu absolvieren. Hierbei musst du ein Praktikum leisten und einen Praktikumsbericht formulieren, der darauffolgend benotet wird und direkt in deine Gesamtnote deines akademischen Abschlusses mit einfließt.
Studi-Tipp: Du hast bereits durch die vorherigen Semester einen tiefen Einblick in die Theorie erhalten. Suche daher einen Praktikumsplatz, der deinen Neigungen und Interessen nahe kommt. Achte auch auf eine stabile wirtschaftliche Entwicklung der Branche. Was bringt es dir, wenn du etwas kannst, es aber in wenigen Jahren nicht mehr auf dem Markt gefragt ist.
Dein Wissen sollte daher immer aktuell sein und deine praktischen Erfahrungen auch für die Zukunft relevant sein.
Ein freiwilliges Praktikum kannst du zu jeder Zeit während deines Studiums absolvieren. Eine ideale Zeit ist zum Beispiel die vorlesungsfreie Zeit. Du kannst währendes deines Studiums immer wieder Erfahrungen sammeln, nach Absprache mit dem Unternehmen kann die Dauer eines freiwilligen Praktikums auch wenige Wochen sein.
Studi-Tipp: Nutze freiwillige Praktika dazu, um berufliche Kontakte zu knüpfen und dein theoretisches Wissen immer wieder abzugleichen. Auch erhältst du durch freiwillige Praktika in deinem Lebenslauf einen Vorteil bei den späteren Bewerbungen.
Bei einem Praktikum als Hospitant bist du in der Beobachtungsrolle. Du begleitest berufserfahrene Kollegen und bekommst du deine Teilnahme einen indirekten Einblick in das Berufsfeld. Probiere dich hier aus und sammel praktische Erfahrungen durch Beobachten. Eine Hospitanz ist auch für wenige Tage möglich.
Eine spezielle Form eines Praktikums ist die Werkstudententätigkeit. Hierbei handelt es sich um eine berufsbegleitende Tätigkeit von bis zu 20 Stunden in der Woche, für die du bezahlt wirst. Du hast durch eine Werkstudententätigkeit die idealen Möglichkeiten, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und deine Studentenkasse aufzubessern.
Studi-Tipp: Suche dir eine Werkstudententätigkeit, anstatt in einem Lager Pakete zu packen oder in Restaurants Getränke zu servieren, wenn du deine finanzielle Situation verbessern willst. Verbinde dein Studium mit der Praxis und dem Geldverdienen – denke nicht einseitig, sondern langfristig. Das praktische Wissen und die Erfahrungen durch deine Werkstudententätigkeit sind für dich von besonderer Bedeutung.
Die Rolle eines Praktikums im Studium dient in erster Linie dazu, dein theoretisch erworbenes Wissen mit der Praxis abzugleichen. Weitere Vorteile eines Praktikums liegen in dem Knüpfen von beruflichen Kontakten, einer Einkommensquelle und der fachlichen sowie persönlichen Weiterbildung.
Du musst in diesem Semester noch eine Hausarbeit abgeben? Hierbei kannst du leicht eine gute Note sammeln, vorausgesetzt deine Hausarbeit ist fehlerfrei, sprachlich und inhaltlich auf einem hohen Niveau sowie erfüllt die formalen Bewertungspunkte. 1a-Studi hilft dir für ein bestmögliches Ergebnis im Studium.
Informiere dich hier weiter über unsere Korrektur- und Prüfleistungen:
Name (Pflichtfeld)
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz