Korrekturlesen & Lektorat
Abschlussarbeit
Infos & Hilfe
Studierende
Textkorrektur & Prüfung
Oft dazu gebucht
Ablauf & Bestellung
B2B / Privat
Wachstum & Netzwerk
Korrekturdienste
Sonstige
Zitation & Quellen
Layout / Design
Wissensdatenbank
Abschlussarbeiten
Häufig gestellte Fragen
🥳 Ein erfolgreiches Studium-Jahr 2021 🚀 | 7 % Rabatt auf alle Korrekturdienste | Code: HAPPY10
Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit
Die besten Korrekturdienste für dich!
Vermeide Plagiate und falsche Zitation
Wissenschaftliches Lektorat
Rund-um-Sorglos-Paket
Fußnoten & Literaturverzeichnis
Das Praktikum im Studium stellt das praktische Semester dar und muss von jedem Bachelorstudenten und Masterstudenten absolviert werden.
Damit dein Leser sofort weiß, was du in deinem Praktikumsbericht schreibst, muss deine Gliederung entsprechend verständlich aufgebaut sein. 1a-Studi zeigt dir im Folgenden, wie dir deine perfekte Gliederung deines Praktikumsberichts gelingt.
Inhaltsverzeichnis
Die perfekte Gliederung deines Praktikumsberichts ist ebenfalls entscheidend für die Bewertung. Denn dein Professor fordert wichtige Eckdaten und einen wissenschaftlichen Aufbau deines Praktikumsberichts.
Damit die Gliederung deines Praktikumsberichts im Studium gelingt, solltest du dich an die folgende Struktur halten:
Im Folgenden erfährst du, welche Kriterien für die oben genannten Gliederungspunkte erfüllen musst.
Einleitung
In der Einleitung deines Praktikumsberichts beginnst du mit einem spannenden Einstieg in das Themenfeld, um Interesse bei deinem Leser auszulösen.
Im nächsten Abschnitt schreibst du über den Zeitraum und gibst weitere Details über deinen Praktikumsbetrieb sowie über dein Tätigkeitsfeld.
Interessant für deinen Leser ist es, zu erfahren, warum du dein Praktikum gewählt hast und welche Ziele du verfolgst. Abschließend kannst du eine Übersicht über den Aufbau deines Praktikumsberichts geben, damit dein Leser weiß, was ihn auf den nächsten Seiten erwartet.
Studi-Tipp: Eine Vorlage und weitere Tipps für eine perfekte Einleitung eines Praktikumsberichts findest du bei 1a-Studi.
Vorstellung des Unternehmens und Tätigkeitsstelle
Im zweiten Kapitel stellst du das Unternehmen, indem du dein Praktikum absolviert hast, näher vor. Dein Ziel sollte es sein, eine Übersicht über Markt und Arbeitsgebiete zu schaffen.
Bessere Note ohne Tippfehler!
In einer Abschlussarbeit werden im Durchschnitt durch die 1a-Studi Fach-Lektoren mehr als 2000 Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen. 😍
Interessiert an einer Eins Komma im Studium?
Danach formulierst du die Beschreibung deiner Tätigkeitsstelle. Wichtig hierbei ist es, dass deine Interessen und Vorerfahrungen sich hier decken sollten. Gehe näher darauf ein, warum du dich genau für diese Stelle im Praktikum entschieden hast.
Ablauf deines Praktikums
In diesem Kapitel beschreibst du näher, wie du auf deine Praktikumsstelle aufmerksam geworden bist und wie der Bewerbungsprozess war.
Danach gehst du strukturiert blockhaft auf die Wochen oder Monate deines Praktikums ein. Zeige genau auf, welche Tätigkeiten du absolviert hast und was du hier gelernt hast.
Vor allem interessant sind Herausforderungen und Chancen. Gib deinem Leser einen möglichst realen und detaillierten Umfang einzelner Tätigkeiten und Aufgaben.
Auswertung im Bezug auf dein Studium
Stelle in diesem Kapitel zu Beginn kurz dein Studiengang vor und gehe auf deine persönlichen Interessen ein.
Clustere aus deinem Studiengang deine Stärken heraus und zeige auf, wie du diese im Praktikum unter Beweis stellen konntest.
Des Weiteren ist interessant, welche Wissen du aus dem Studium anwenden konntest und welches Wissen von der Theorie und Praxis abweicht.
Zusammenfassung und Reflexion
Im letzten Teil deines Praktikumsberichts fasst du deine Arbeit zusammen und führst eine Reflexion durch.
Bei der Reflexion solltest du die folgenden W-Fragen beantworten:
Studi-Tipp: Eine ausführliche Anleitung für das Fazit eines Praktikumsberichts findest du bei 1a-Studi.
Die folgende Grafik zeigt dir eine Übersicht über eine perfekte Gliederung eines Praktikumsberichts. Das Muster solltest du unbedingt für deinen Praktikumsbericht verwenden.
Eine beste Note bekommst du für deinen Praktikumsbericht an der Hochschule oder Studium mit der Korrektur von 1a-Studi.
Name (Pflichtfeld)
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz