Korrekturlesen & Lektorat
Abschlussarbeit
Infos & Hilfe
Studierende
Textkorrektur & Prüfung
Oft dazu gebucht
Ablauf & Bestellung
B2B / Privat
Wachstum & Netzwerk
Korrekturdienste
Sonstige
Zitation & Quellen
Layout / Design
Wissensdatenbank
Abschlussarbeiten
Häufig gestellte Fragen
🐰 Der Osterhase hat ein Geschenk für dich 🎀 | 10 % Rabatt auf alle Korrekturdienste | Code: HASE10
Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit
Die besten Korrekturdienste für dich!
Vermeide Plagiate und falsche Zitation
Wissenschaftliches Lektorat
Rund-um-Sorglos-Paket
Fußnoten & Literaturverzeichnis
Wusstest du, dass dein Praktikumsbericht zu einer Prüfungsleistung im Studium gehört? Die Anforderungen sind die gleich wie für eine Hausarbeit. Die Note des Praktikumsberichts fließt somit aktiv als Modulnote in deinen Gesamtabschluss im Bachelor oder Master ein. Die Anforderungen und wissenschaftliche Kriterien für einen Praktikumsbericht sind hoch und werden streng von deinem Professor abgeglichen.
Ziel eines Praktikumsberichts ist es, dein Praktikum zu protokollieren und deine eigenen Erfahrungen aus Studium (Theorie) und Praxis zu reflektieren. Die formalen Bewertungskriterien wie roter Faden, Rechtschreibung und Formatierung sind wichtige Teile der Note deines Praktikumsberichts. Ohne Struktur und Anleitung solltest du das Schreiben eines Praktikumsberichts nicht angehen.
Deswegen stellt dir 1a-Studi einen Leitfaden für das Schreiben eines Praktikumsberichts im Studium zur Verfügung. Das Schreiben deines Praktikumsberichts wird damit sehr leicht und verständlich für dich. Die Abschlusskorrektur übernimmt dann 1a-Studi.
Inhaltsverzeichnis
Es gibt mehrere Arten von Praktika im Studium. Vor dem Studium kann es sein, dass du ein Praktikum absolvieren musst. Grundsätzlich musst du dann im Studium ein praktisches Semester absolvieren. 1a-Studi stellt dir Arten eines Praktikums im Studium näher vor
Dein persönliches Ziel im Praktikum ist es, dass du dein theoretisches Wissen (Studium) mit dem beruflichen (Praxis) abgleichst und einen ersten Schritt in die Arbeitswelt machst. Dein Professor hat andere Ziele, nämlich einen perfekten Praktikumsbericht. Erfahre mehr über die Zielsetzung im Praktikum
Das Deckblatt deines Praktikumsberichts stellt alle wichtigen Fakten, wie Hochschule, Studiengang, Name und Unternehmen, dar. Die Anforderungen für das Deckblatt eines Praktikumsberichts entsprechend denen einer wissenschaftlichen Arbeit. Bei 1a-Studi findest du Beispiele und Muster
Wie zu jeder wissenschaftlichen Arbeit gehören zu einem Praktikumsbericht Verzeichnisse. Dazu zählen u. a. Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis. Wie du diese gestaltest und formatierst, erklärt dir 1a-Studi
Die Gliederung bildet den roten Faden deines Praktikumsberichts. Diese muss vor dem Schreiben unbedingt erstellt werden. 1a-Studi stellt dir einen Leitfaden für eine perfekte Gliederung deines Praktikumsberichts bereit
In der Einleitung leitest du deinen Praktikumsbericht ein. Eine entsprechende Struktur ist notwendig und wird von deinem Professor streng bei der Benotung abgeglichen. Denn der Praktikumsbericht zählt zu einer Prüfungsleistung und wird wie eine Hausarbeit bewertet. Erfahre jetzt mehr über das Schreiben einer Einleitung für deinen Praktikumsbericht
Der Hauptteil deines Praktikumsberichts stellt deinen Arbeitsablauf und die Tagesprotokolle dar. Für einen guten Praktikumsbericht sollte ein theoretischer Teil vorausgehen. 1a-Studi zeigt dir, wie dir das Schreiben des Hauptteils deines Praktikumsberichts einfach gelingt
Im Fazit fasst du deinen Praktikumsbericht zusammen und reflektierst dein Praktikum. Auch hierfür gibt es eine Struktur, die von deinem Professor erwartet wird. 1a-Studi führt dich durch das Fazit deines Praktikumsberichts
Der Praktikumsbericht muss nach den Richtlinien deiner Hochschule formatiert werden. Komplizierte Word-Einstellungen machen dies schwierig. 1a-Studi erklärt dir, wie ein Praktikumsbericht formatiert werden muss, und stellt dir kostenfreie Vorlagen zur Verfügung
Für Arbeiten im Studium gelten strenge Zitationsvorschriften. Ein guter Praktikumsbericht zeichnet sich durch einen kleinen Theorieteil aus. Dieser muss mit Quellen belegt sein. Interne Informationen aus deinem Unternehmen zählen ebenfalls dazu. Erfahre jetzt mehr
Prüfe deinen Praktikumsbericht auf Plagiate, bevor es deine Hochschule tut. Wenn du mit Literatur gearbeitet hast, solltest du deine Arbeit immer auf Plagiate prüfen. Erfahre jetzt mehr über die Notwendigkeit und Gründe einer Plagiatsprüfung eines Praktikumsberichts
Dein Professor geht wie bei der Wohnungsabnahme förmlich mit einer Checkliste durch deine Arbeit. 1a-Studi stellt dir Expertentipps vor und erklärt dir, auf was dein Professor bei der Benotung deines Praktikumsberichts vor allem achtet
Nie wieder etwas vergessen. Die Checkliste für deinen Praktikumsbericht listet alle Punkte auf, die du unbedingt beachten und erledigen (lassen) solltest. Hol dir jetzt die Checkliste für einen perfekten Praktikumsbericht
Name (Pflichtfeld)
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz