Korrekturlesen & Lektorat
Abschlussarbeit
Infos & Hilfe
Studierende
Textkorrektur & Prüfung
Oft dazu gebucht
Ablauf & Bestellung
B2B / Privat
Wachstum & Netzwerk
Korrekturdienste
Sonstige
Zitation & Quellen
Layout / Design
Wissensdatenbank
Abschlussarbeiten
Häufig gestellte Fragen
🥳 Ein erfolgreiches Studium-Jahr 2021 🚀 | 7 % Rabatt auf alle Korrekturdienste | Code: HAPPY10
Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit
Die besten Korrekturdienste für dich!
Vermeide Plagiate und falsche Zitation
Jedes Unternehmen muss sein Budget planen und konstant den Überblick über die Einnahmen sowie Ausgaben behalten, damit die Firma liquide bleibt und nicht dem Bankrott geweiht ist.
In größeren Unternehmen übernimmt diese Aufgabe die Controlling Abteilung, die die Budgetplanung steuert und kontrolliert. Das Controlling Studium vermittelt genau das passende Fachwissen, um im Rechnungswesen zu arbeiten und die Budgetlenkung einer Firma zu übernehmen.
An den meisten Universitäten und Fachhochschulen ist ein Abitur eine Grundvoraussetzung, um Controlling studieren zu können. Bei Fachhochschulen wird zudem das Fachabitur akzeptiert, was durch eine Ausbildung sowie mehrjähriger Erfahrung im Arbeitsbereich erworben werden kann.
An einigen Universitäten wird das Fachgebiet Controlling nicht als eigenständiger Studiengang, sondern als Spezialisierungsmodul im Studiengang BWL angeboten, auch im Studienfach General Management und Business Administration spielt das Thema Controlling eine große Rolle.
Nach ein paar grundlegenden Semestern kann der Student beziehungsweise die Studentin sich in diesen Studiengängen auf das Themenfeld Controlling spezialisieren und tiefgründiges Fachwissen aneignen.
Die Hauptbestandteile des Studienganges Controlling sind das Kosten- und Finanzmanagement sowie das interne Rechnungswesen. In der Regel ist der Studiengang modular aufgebaut und die einzelnen Module widmen sich einem bestimmten Themengebiet wie dem Controlling, der IT im Rechnungswesen, Rechnungslegung, Kostenmanagement, Finanzmanagement und der Finanzanalyse.
Als Abschluss der einzelnen Module sind sogenannte Modulprüfungen vorgesehen, die aus einer Klausur, einer mündlichen Prüfung und/oder einer Hausarbeit bestehen können. Nachdem alle Module absolviert wurden, muss zum Erwerb des Bachelors oder des Masters zum noch eine Abschlussarbeit vom Studenten oder der Studentin eingereicht werden.
Wissenschaftliches Lektorat
Rund-um-Sorglos-Paket
Fußnoten & Literaturverzeichnis
Name (Pflichtfeld)
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz