Korrekturlesen & Lektorat
Abschlussarbeit
Infos & Hilfe
Studierende
Textkorrektur & Prüfung
Oft dazu gebucht
Ablauf & Bestellung
B2B / Privat
Wachstum & Netzwerk
Korrekturdienste
Sonstige
Zitation & Quellen
Layout / Design
Wissensdatenbank
Abschlussarbeiten
Häufig gestellte Fragen
🥳 Ein erfolgreiches Studium-Jahr 2021 🚀 | 7 % Rabatt auf alle Korrekturdienste | Code: HAPPY10
Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit
Die besten Korrekturdienste für dich!
Vermeide Plagiate und falsche Zitation
Wissenschaftliches Lektorat
Rund-um-Sorglos-Paket
Fußnoten & Literaturverzeichnis
Das Praktikum im Studium sollte für dich ein Ziel haben, einen praktischen Einstieg in das Berufsfeld zu erleben. Hinterfrage deine neuen Erfahrungen und gleiche diese mit deinen Interessen und deinem im Studium gewonnenen Ergebnissen ab.
Im Folgenden erfährst du, welche Ziele du dir für dein Praktikum im Studium setzen solltest und wie du diese erreichst.
Inhaltsverzeichnis
Die Ziele eines Praktikumsberichts untergliedern sich in Primär- und Sekundärziel.
Zum einen dient dein Praktikumsbericht dazu, durch die Prüfungsleistung, die nötigen ECTS-Punkte für deinen Bachelor- oder Masterabschluss zu bekommen (Primärziel).
Zielsetzung: Eine Einskomma im Praktikumsbericht erreichen
Des Weiteren dient dein Praktikum dazu, einen Lerneffekt durch die Reflexion mithilfe deines Praktikumsberichts zu erbringen (Sekundärziel).
Zielsetzung: Kontakte knüpfen und durch Erfahrungen einen Einstieg in das Berufsfeld finden.
Das hießt, dass du dir selbst bewusster wirst, ob das bereits erworbene theoretische Wissen deinen Interessen und Neigungen in der Praxis entspricht.
Aber auch, ob es noch Lücken in deinem Wissensstand gibt, die du ausgleichen musst.
Studi-Tipp: Eine Anleitung für einen perfekten Praktikumsbericht bekommst du bei 1a-Studi
Arbeitgeber erwarten heutzutage nicht nur ein fundiertes theoretisches Wissen, das du im Rahmen deines Bachelor- oder Masterstudiums erworben hast, sondern setzen ebenfalls praktische Erfahrungen voraus.
Durch das Praxissemester im Studium erhältst du die Möglichkeit, dein erlerntes Wissen auszuprobieren und das berufliche Tätigkeitsfeld kennenzulernen.
Auch hast du hierdurch die ideale Möglichkeit, deine möglichen Defizite zu erkennen, die noch während deines Studiums ausgleichen solltest, oder aber deine Stärken und Interessen zu entdecken und zu vertiefen.
Bessere Note ohne Tippfehler!
In einer Abschlussarbeit werden im Durchschnitt durch die 1a-Studi Fach-Lektoren mehr als 2000 Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen. 😍
Interessiert an einer Eins Komma im Studium?
Ein wichtiger Grund für ein Praktikum im Studium ist die Übersicht über potenzielle Arbeitgeber, die du bei der Recherche nach einem geeigneten Praktikumsplatz erstellst.
Außerdem hast du während deines Praktikums die Möglichkeit, wichtige Kontakte in der Branche zu knüpfen und Erfahrungen für den späteren Berufseinstieg nach deinem Studium zu sammeln.
Ein weiterer wichtiger Grund für ein qualifiziertes Praktikum im Studium ist deine persönliche Orientierung. Das bereits erworbene theoretische Wissen ist die eine Seite, wie du dieses innerhalb deines beruflichen Tätigkeitsfeldes mit deinen Interessen, Neigungen und Stärken verknüpfst, die andere.
Indem du dich in einem geeigneten Praktikum mit deinem Studium, der Praxis und dich selbst auseinandersetzt, erhältst du die Möglichkeit, dein berufliches Profil zu erstellen und dich gezielt in eine Richtung zu entwickeln.
Nehme das Schreiben deines Praktikumsberichts ernst und sehe es nicht nur als Prüfungsleistung an.
Indem du dich aktiv mit deinen erlebten Erfahrungen im Praktikum auseinandersetzt und Studium mit der Praxis vergleichst, kannst du für dich selbst erfahren, in welcher beruflichen Richtung du dir deinen Werdegang nach dem Studium nach deinen Interessen und Neigungen aufbauen kannst.
Nichts ist schlimmer, als wenn du in einem späteren Job unzufrieden bist und etwas machst, für was du selbst kein Interesse zeigst.
Ein Praktikum und die Reflexion darüber kann dir zeigen, ob du dich selbst mit dieser Tätigkeit, auf lange Sicht identifizieren kannst.
Studi-Tipp: Dein Professor legt sehr viel Wert, dass du dich kritisch fachlich und persönlich mit deinem Studium und deinem Praktikum auseinandersetzt.
Damit du aus deinem Praktikum erfolgreich lernst und dieses qualifiziert abläuft, sollte dir dein Praktikumsplatz, die folgenden Möglichkeiten bieten:
Studi-Tipp: Durch die richtige Wahl des Praktikumsplatzes kannst du dir einen großen Vorteil für deinen Berufseinstieg schaffen, in dem du bereits hier Kontakte in der Branche herstellst.
Achte daher bei der Wahl des Praktikumsplatzes darauf, dass das Unternehmen auf der Suche nach potenziellen Arbeitnehmern ist.
Eventuell lernst du bereits während deines Praktikums deinen zukünftigen Arbeitsplatz und deine Kollegen kennen. Verhalte dich dementsprechend interessiert und beweise deine fachliche sowie persönliche Kompetenz.
Die Ziele des Praktikums in deinem Studium untergliedern sich in Primärziel (ECTS-Punkte erreichen) und Sekundärziel (Lerneffekt). Des Weiteren solltest du bei deinem Praktikum noch die folgenden Punkte beachten:
Du musst in diesem Semester noch eine Hausarbeit abgeben? Hierbei kannst du leicht eine gute Note sammeln, vorausgesetzt deine Hausarbeit ist fehlerfrei, sprachlich und inhaltlich auf einem hohen Niveau sowie erfüllt die formalen Bewertungspunkte. 1a-Studi hilft dir für ein bestmögliches Ergebnis im Studium.
Informiere dich hier weiter über unsere Korrektur- und Prüfleistungen:
Name (Pflichtfeld)
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz